Bestand
Lehr- und Versuchsgut Seehausen-Plaußig (Bestand)
Geschichte: Das VEG Seehausen mit Podelwitz wurde 1957 Lehr- und Versuchsgut des Instituts für Acker- und Pflanzenbau der Universität Leipzig. Es war der Deutschen Akademie der Landwirtschaftswissenschaften der DDR in Berlin unterstellt und wurde seit 1971 nicht mehr durch die Universität Leipzig genutzt. 1975 erfolgten die Umprofilierung zur Rinderserumproduktion und der Zusammenschluss mit dem VEG (Z) Plaußig zum Lehr- und Versuchsgut Seehausen-Plaußig. Mit der Bildung des VEB Kombinat Veterinärimpfstoffe Dessau 1985 gehörte das jetzt als "VEG Seehausen-Plaußig" firmierende Gut dazu. Im Zuge der Kombinatsentflechtung wurde es zum 1. Mai 1990 Versuchs- und Produktionsgut der Akademie der Landwirtschaft der DDR. 1991 ging die Verwaltung des Vermögens und der Arbeitsverhältnisse des VEG Seehausen an die Stadt Leipzig über, es folgten die Umwandlung nach Treuhandgesetz und 2005 die Streichung im Handelsregister.
Inhalt: Leitung.- Jahresabschlussberichte.- Personal.- Grundstücke und Flurkarten.- Auflösung.
- Bestandssignatur
-
Sächsisches Staatsarchiv, 22465
- Umfang
-
4,40 (nur lfm)
- Kontext
-
Sächsisches Staatsarchiv (Beständegliederung) >> 09. Wirtschaft >> 09.16 Landwirtschaft und Fischerei
- Bestandslaufzeit
-
1949 - 1995
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Letzte Aktualisierung
-
27.11.2025, 11:58 MEZ
Datenpartner
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1949 - 1995