Fundmünze | Münze
Fundmünze, Brakteat, 1230 - 1305?
Vorderseite: Gekrönter (?) Fürst/König von vorn, links einen Kreuzstab (?) haltend
Erläuterungen: Aufgrund des schlechten Erhaltungszustandes ist eine sichere Zuordnung und Beschreibung der Münze nicht möglich.
- Standort
-
Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt - Landesmuseum für Vorgeschichte Halle
- Inventarnummer
-
8938:00039:253
- Maße
-
Durchmesser: 40,61 mm ; Gewicht: 0,53 g
- Material/Technik
-
Silber; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
W. Schwinkowski, „Abbildungstafeln“, @Münz- und Geldgeschichte der Mark Meißen und Münzen der weltlichen Herren nach meißnischer Art (Brakteaten) vor der Groschenprägung, Bd. I. Teil. Heß Nachf., Frankfurt/M., 1931. Schwinkowski (1931)
Fundkomplex anzeigen (Fundmünzkatalog der Numismatischen Kommission)
- Klassifikation
-
Brakteat (Spezialklassifikation: Nominal)
Original (Spezialklassifikation: Authentizität)
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
24.2.1891
- Ereignis
-
Fund
- (wo)
-
Zörbig - Bitterfeld, Sachsen-Anhalt (amtliche Gemeinde)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Königreich Böhmen (Münzstand)
Heiliges Römisches Reich (Münzstand)
- (wann)
-
1230 - 1305?
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
11.07.2024, 07:37 MESZ
Datenpartner
Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt - Landesmuseum für Vorgeschichte. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fundmünze; Münze
Beteiligte
- Königreich Böhmen (Münzstand)
- Heiliges Römisches Reich (Münzstand)
Entstanden
- 24.2.1891
- 1230 - 1305?