Akten

Israelitische Schulen

Enthält u.a.: Ausführungen des Direktors David Fränkel über den Status der Franzschule und eine mögliche Umwandlung in eine Handelsschule.- Gesuch des Vorstehers der israelitischen Gemeinde Wörlitz H.J. Cohn um Entlassung des Lehrers wegen ungebührlichem Lebenswandel und geringem Wissensstand.- Einsetzung eines neuen Kantors und Schächters in der Wörlitzer Gemeinde.- Streit zwischen H.J. Cohn und den anderen Vorstehern der Wörlitzer Gemeinde wegen Cohns Eigenmächtigkeiten.- Abgabe eines unentgeltlichen Holzdeputats an die jüdischen Töchter- und Knabenschulen.- Gesuch der Radegaster Gemeinde um einen staatlichen Beitrag zur Besoldung ihres Lehrers.- Gesuch des Lehrers Gustav Philippson um Urlaub wegen seiner Arbeit im Wahlkomitee.- Regelung der Ersatzlehrstunden für die Lehrer Philippson und Rasmus während ihrer Tätigkeit als Landtagsabgeordnete.- Bitte der Lehrer um Gehaltsauszahlungen aus der Regierungs-Hauptkasse anstelle der Franzschulkasse.- Plan zur Umwandlung der Franzschule in eine Handelsschule.- Übernahme der Verwaltung des israelitischen Gymnasiums durch die Dessauer Gemeinde nach der Umwandlung in eine Handelsschule.- Dokumente zur historischen Entwicklung des israelitischen Gymnasiums.- Verordnung über die Verbindung des israelitischen Gymnasiums mit der Franzschule Dessau von 1826.

Archivaliensignatur
Z 104, Nr. 435 (Benutzungsort: Dessau)
Alt-/Vorsignatur
S 36

Kontext
Staatsministerium Dessau 1 >> 07. Schul- und Kirchenwesen, Kultur und Wissenschaft >> 07.01. Schulangelegenheiten >> 07.01.02. Einzelne Schulen und Lehranstalten
Bestand
Z 104 (Benutzungsort: Dessau) Staatsministerium Dessau 1

Laufzeit
Apr. 1848 - Febr. 1850

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
17.04.2025, 15:21 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Akten

Entstanden

  • Apr. 1848 - Febr. 1850

Ähnliche Objekte (12)