Artikel

Der weiße Rabe fliegt : Zum Künstlerinnenroman im 20. Jahrhundert

Die Autorin skizziert die Geschichte weiblicher Kunsttradition in Abhängigkeit von den Zugangsmöglichkeiten der Frauen zur Bildung und im Zusammenhang mit Familienaufgaben und wirtschaftlicher Existenz. Künstlerinnenromane unterscheiden sich von Künstlerromanen dadurch, daß sie eher eine Reise nach innen thematisieren und dadurch, daß die weibliche Entwicklung meist nicht linear und folgerichtig verläuft, sondern "von retardierenden Perioden unterbrochen und von plötzlichem Erwachenserlebnissen bestimmt ist". Es werden drei Künstlerinnenromane vorgestellt: Kate Chopins "Awakening", Christa Wolfs "Kindheitsmuster" und Monika Marons "Die Überläuferin".

Identifier
LI-23,2
ISBN
3-406-33021-5

Erschienen in
Mahlendorf, Ursula. 1988. Der weiße Rabe fliegt : Zum Künstlerinnenroman im 20. Jahrhundert. In: Deutsche Literatur von Frauen. Brinker-Gabler, Gisela (Hrsg). München : Beck. 3-406-33021-5

Thema
Wolf, Christa
19. Jahrhundert
20. Jahrhundert
Schriftstellerin
Künstlerin
Weibliche Identität
BRD
DDR (hist.)

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Mahlendorf, Ursula
Brinker-Gabler, Gisela [Hrsg.]
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Beck
(wann)
1988

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
11.08.2025, 13:36 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
FrauenGenderBibliothek Saar. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Artikel

Beteiligte

  • Mahlendorf, Ursula
  • Brinker-Gabler, Gisela [Hrsg.]
  • Beck

Entstanden

  • 1988

Ähnliche Objekte (12)