Münze

Röm. Republik: C. Iulius Caesar

Münzstand: Stadt
Im Gegensatz zu den Goldemissionen des A. Hirtius und L. Plancus wird hier kein Prägebeauftragter genannt.
Akzession: 1791 Ansbach

Röm. Republik: C. Iulius Caesar | Fotograf*in: Dirk Sonnenwald

Public Domain Mark 1.0

0
/
0

Material/Technik
Gold; geprägt
Maße
Durchmesser: 20 mm, Gewicht: 8.00 g, Stempelstellung: 2 h
Inschrift/Beschriftung
Vorderseite: CAES DIC - QVAR (Drapierte Büste der Venus mit Stephane nach r.)
Rückseite: COS QVINC (Aufschrift im Lorbeerkranz.)
Standort
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Inventarnummer
18217143
Weitere Nummer(n)

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Stück: RRC Nr. 481,1; B. Woytek, Arma et Nummi. Forschungen zur römischen Finanzgeschichte und Münzprägung der Jahre 49 bis 42 v. Chr. (2003) 432. 553.
Standardzitierwerk: RRC [481,1]
Fachportal: Coinage of the Roman Republic Online (CRRO)

Bezug (was)
Antike
Gold
Götter
Hellenismus, 4.-1. Jh. v. Chr.
Italien
Städte
Klassifikation
Aureus (Nominal)

Ereignis
Herstellung
(wo)
Italien (Land)
Italia (Region)
Rom (Münzstätte/Ausgabeort)
(wann)
44 v. Chr.
Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
1791
Periode
Hellenismus

Letzte Aktualisierung
05.04.2024, 13:29 MESZ

Objekttyp

  • Münze

Entstanden

  • 44 v. Chr.
  • 1791

Ähnliche Objekte (12)