Akten
Rundschreiben der Wirtschaftsgruppe Textilindustrie
Enthält u. a.: Rohstoffbewirtschaftung.- Erhebung über Treibriemen und technische Lederartikel.- Anerkennung als W-Betrieb (Wehrwirtschafts-Betrieb).- Deckung des Bedarfs der in der Landwirtschaft beschäftigten Kriegsgefangenen und Auslandsdeutschen mit Schlafdecken.- Verhältnis der Organisation der gewerblichen Wirtschaft zu staatlichen Dienststellen.
- Archivaliensignatur
-
Sächsisches Staatsarchiv, 30874 Industrie- und Handelskammer Chemnitz, Nr. 572 (Zu benutzen im Staatsarchiv Chemnitz)
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Darin: Fragebogen über Einkauf von Treibriemen, Transportbändern und technischen Lederartikeln sowie von Leder zur Selbstanfertigung und Reparatur dieser Artikel im Jahre 1938, Vorräte von Treibriemen und Transportbändern am 31. Oktober 1939.- Informationsunterlage des Reichsinstituts für Berufsausbildung in Handel und Gewerbe (ehemals: Deutscher Ausschuß für Technisches Schulwesen - DATSCH).- "Textil-Zeitung" vom 7. Dezember 1938.- "Deutsch in Gesinnung und Ausdruck". Grundsätze des Werberats der deutschen Wirtschaft für die Ausmerzung fremdsprachlicher Bezeichnungen in der deutschen Spinnstoffwirtschaft.
- Kontext
-
30874 Industrie- und Handelskammer Chemnitz >> 1. Handelskammer / Industrie- und Handelskammer Chemnitz >> 1.2. Wirtschafts- und Strukturpolitik >> 1.2.4. NS-Wirtschafts- und Strukturpolitik >> 1.2.4.3. Rohstoffbewirtschaftung
- Bestand
-
30874 Industrie- und Handelskammer Chemnitz
- Laufzeit
-
(1938) 1939
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Letzte Aktualisierung
-
21.03.2024, 08:04 MEZ
Datenpartner
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Entstanden
- (1938) 1939