Sachakte
1474
Enthält: Depositionsschein der Stadt Frankfurt über eine dort deponierte Lade mit Urkunden über Einkünfte der Gräfin Anna von Katzenelnbogen aus dem Zoll zu Boppard
Enthält: Belehnung des Konrad Sprekast von Waldmannshausen durch die Brüder vom Stein mit Gütern in der Grafschaft Diez
Enthält: Tausch von Leibeigenen aus Bretthausen und Langenbach zwischen Graf Gerhard von Sayn und Graf Heinrich von Nassau-Beilstein
Enthält: Zunftbrief der Schneider in Herborn
Enthält: Vertrag zwischen den Grafen Philipp und Johann von Nassau-Saarbrücken
Enthält: Übergabe eines Viertels an der Vogtei zu Hamm an Ludwig der Hane durch Elsa von Seelbach
Enthält: Auszahlung von Geldern an Godert Hane durch Roker und Else zu Greifenstein
Enthält: Verkauf der Weide in 'Euckelshusen' durch Ludwig von Hohenfels und seine Geschwister an Heinrich im Hobe genannt Rode
Enthält: Bericht über die Verhandlungen vor dem kaiserlichen Kammergericht zwischen dem Grafen von Hohenlohe und Landgraf Heinrich von Hessen
Enthält: Verkauf eines Weingartens 'im Loch' durch den Dechanten und das Kapitel von St. Kastor in Koblenz an Graf Philipp von Katzenelnbogen
Enthält: Inhaftierung des Johann Snyder 'aus der Wormbach' durch den Grafen Johann von Nassau
Enthält: Belehnung des Philipp von Groroth ('Graenrode') durch Graf Johann von Nassau-Diez mit Zimmerschied, Laurenburg und Hohenberg
Enthält: Verhandlungen zwischen Graf Johann von Nassau-Diez und Graf Johann von Wittgenstein über Verpfändungen
Enthält: Entschuldigung des Konrad von Bicken für das Ausbleiben von einer Konferenz mit Graf Johann von Nassau
Enthält: Gerichtsverfahren zwischen dem Priester Johann von Bornich und dem Geistlichen Giselbert de Burch in 'excessibus criminosis'
Enthält: Belehnung des Jorge von Sayn-Wittgenstein durch Graf Philipp von Nassau-Saarbrücken mit Lehen in der Grafschaft Nassau
Enthält: Belehnung des Henne Rödel von Reifenberg mit Geldern aus der Kellerei Diez durch Graf Johann von Nassau-Diez
Enthält: Vollmacht des Grafen Johann von Nassau-Diez für Godert Hane zum dritten 'Rechtlichen Manntag' in Herborn in Verhandlungen um Wittgensteinische Lehen
Enthält: Urteil des Mannrichters Henne Rödel von Reifenberg über Graf Johann von Nassau-Diez über ein verfallenes Wittgensteinische Lehen
Enthält: Belehnung des Gerlach von Rodeheim mit dem Zehnten und dem Kirchsatz zu Wißmar durch Graf Johann von Nassau-Diez
Enthält: Stiftung einer Kapelle in 'Cumptze' durch Graf Philipp von Katzenelnbogen
Enthält: Einigungsvertrag zwischen Graf Johann von Nassau-Diez, Graf Otto von Solms, Graf Johann von Nassau-Saarbrücken, Graf Philipp von Hanau und Eberhard von Eppstein über den Landfrieden
Enthält: Empfang der Lehen des Grafen Johann von Nassau-Diez von Bischof Reinhard von Worms durch Friedrich vom Stein
Enthält: Belehnuzng des Grafen Johann von Nassau-Diez mit der Herrschaft Greifenstein, den Kirchsätzen zu Daaden und Flammersfeld und der Vogtei Dietkirchen durch Bischof Reinhard von Worms
- Reference number
-
170 II, 1474
- Context
-
Nassau-Oranien: Urkundenabschriften >> 15. Jahrhundert >> 3 1451-1475
- Holding
-
170 II Nassau-Oranien: Urkundenabschriften
- Date of creation
-
1474
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
- Last update
-
17.06.2025, 2:09 PM CEST
Data provider
Hessisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Sachakte
Time of origin
- 1474