Buch
Frauenbildung : Geschlechtsspezifische Rollen- und Kompetenzzuweisungen unter besonderer Berücksichtigung der beruflichen Weiterbildung
Das vorliegende Buch untersucht den Einfluß tradierter Weiblichkeits- und Männlichkeitsbilder auf die Frauenbildung - insbesondere in sogenannten geschlechtsuntypischen Bereichen. Gehen technisch orientierte Bildungsangebote von gleichen Fähigkeiten und Interessen der Geschlechter aus? Was erwartet Frauen in Männerberufen? Fragen, denen die Autorin auch anhand von Programmangeboten und Praxisbeispielen nachgeht. Interviews mit EDV-Expertinnen und Teilnehmerinnen an Computerkursen verdeutlichen den Widerspruch zwischen den vermuteten und tatsächlichen Fähigkeiten und Einstellungen der Geschlechter in Bezug auf die neuen Technologien. Angesichts der Tendenz, die Frauen als defizitär und bildungsbedürftig zu beschreiben, wird abschließend ein weitgehend unberücksichtigtes Thema angesprochen: Müssen nur die Frauen durch Bildung verändert werden?
- ISBN
-
3-931737-89-6
- Inventarnummer
-
B-757
- Umfang
-
229
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Templin, Sabine. 1999. Frauenbildung : Geschlechtsspezifische Rollen- und Kompetenzzuweisungen unter besonderer Berücksichtigung der beruflichen Weiterbildung. Bremen : Donat. S. 229. 3-931737-89-6
- Bezug (was)
-
Berufsausbildung
- Bezug (wann)
-
1999
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
Templin, Sabine
Donat
- Erschienen
-
Donat
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
belladonna Kultur, Bildung und Wirtschaft für Frauen e.V. / Bremer Frauenarchiv und Dokumentationszentrum belladonna
- Letzte Aktualisierung
-
03.02.2023, 09:26 MEZ
Datenpartner
belladonna Kultur, Bildung und Wirtschaft für Frauen e.V. / Bremer Frauenarchiv und Dokumentationszentrum belladonna. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Buch
Beteiligte
- Templin, Sabine
- Donat
Entstanden
- Donat