Münze

Ainos

Vorderseite: Kopf des Hermes mit Kappe (petasos) von vorn, leicht nach l. gewendet. Die glatte Kappe ist über der Krempe mit einer Punktreihe geschmückt, darunter quellen r. und l. die lockigen Haare hervor.
Rückseite: AINION - Ein Ziegenbock steht nach r. Im r. F. ein Adler nach r.
Münzstand: Stadt
Erläuterung: Der Ziegenkörper sehr unproportioniert, erinnert wegen der Formung der Beine und der gesamten Gelängtheit eher an ein Pferd. Auch der Kopf gleicht einem Pferdekopf mit Zügeln. May (1950) rechnet die Münze zur letzten Tetradrachmenemission von Ainos, die - wie er vermutet - übereilt hergestellt wurde. Dies macht er einerseits am ungewöhnlich hohen Prägeaufkommen der Emission und andererseits am groben Stil der Ausführung fest. Regling (1923) 19 vermerkt zu dieser Münze 'Abb. 102 zeigt den Bock schon in flauem Stile.'

Fotograf*in: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Public Domain Mark 1.0 Universell

1
/
1

Standort
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Sammlung
Antike
Unterabteilung: Griechen, Archaik und Klassik
Inventarnummer
18236891
Weitere Nummer(n)
Maße
Durchmesser: 27 mm, Gewicht: 15.10 g, Stempelstellung: 12 h
Material/Technik
Silber; geprägt

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Stück: K. Regling, Nordgriechische Münzen der Blütezeit (1923) Nr. 102 Taf. 11 (dieses Stück); K. Regling, Die antike Münze als Kunstwerk (1924) Nr. 707 Taf. 34 (dieses Stück); AMNG II-1 175 Nr. 318,2 (dieses Stück, ca. 412-365 v. Chr.); J. M. F. May, Ainos. Its History and Coinage 474-341 B.C. (1950) 258 Nr. 435 a (dieses Stück, Gruppe LXIV, ca. 359/58-357/56 v. Chr.).
Standardzitierwerk: May, Ainos [435a]

Klassifikation
Tetradrachme (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
Bezug (was)
Antike
Götter
Klassik
Osteuropa
Silber
Städte
Tiere

Periode/Stil
Klassik
Ereignis
Herstellung
(wo)
Türkei
Thracia
Ainos
(wann)
ca. 359/358-357/356 v. Chr.
Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
1906
Provenienz
Akzession/Erwerbungsnummer: 1906 Löbbecke

Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 12:12 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Münze

Entstanden

  • ca. 359/358-357/356 v. Chr.
  • 1906

Ähnliche Objekte (12)