Fotografie
Festes Eis 1929 im Rhein bei Duisburg
Der Kälteeinbruch im Februar 1929 erzeugte den kältesten Winter im 20. Jahrhundert. Der Rhein und Teile der Nebenflüsse waren auf lange Strecken zugefroren. Bild: Eis unterhalb der Homberger Brücke über den Rhein. Die Homberger Brücke (Stahlkonstruktion), auch "Admiral-Scheer-Brücke" von 1907 wurde 1945 gesprengt. Sie verband die Gemeinden Homberg (linkes Ufer) mitt Ruhrort (rechtes Ufer). Heute befindet sich dort die "Friedrich-Ebert-Brücke"
- Identifier
-
HB09063
- Source
-
Bundesanstalt für Wasserbau Karlsruhe
- Material/Technique
-
Ausrichtung: Querformat
Farbinformation: Schwarz/Weiß
Bildgrößenklasse: 10 - 15
Bildbreite: 4588
Bildhöhe: 2813
- Notes
-
Fotografie eines Objekts
Strecke von [km]: 780,30
Strecke bis [km]: 780,50
- Subject
-
Ereignis
Eisbildung
Fluss
- Subject (where)
-
Wasserstraße: 3901 - Rhein, Hauptstrecke
Duisburg
- Subject (when)
-
Zw. 1. Weltkrieg und 2. Weltkrieg (1919 bis 1938)
Bauphase: Keine Bauphase
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
A. Hallensleben, Ruhrort
- (when)
-
1929-02-20
- Last update
-
11.04.2025, 9:27 AM CEST
Data provider
Bundesanstalt für Wasserbau (BAW). Infozentrum Wasserbau. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Fotografie
Associated
- A. Hallensleben, Ruhrort
Time of origin
- 1929-02-20