Ansichtskarte / Motivkarte | Postkarte

Es gibt nur einen deutschen Rhein!

Einige Menschen sitzen bzw. stehen in einem von einer steinernen Mauer umgebenen Außenbereich einer Gastronomie und trinken Wein. Direkt neben der Mauer befindet sich ein Fluss, aus welchem der Kopf des "Rhenus Pater" - der Personifikation des Rheins - auftaucht, der ein Weinglas in seiner Hand hält. Unterhalb der Szene wurden drei Textstrophen des Liedes "Es lebt sich nirgends schöner wohl" abgedruckt. 

Urheber*in: Willi Ostermann; Adolf Volkhofen jun.; Willi Ostermann; Karl Rud. Bremer & Co. / Rechtewahrnehmung: Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück

Copyright not evaluated

Location
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
Collection
Sammlung Prof. Dr. Sabine Giesbrecht
Other number(s)
os_ub_0002285 (Objekt-Signatur)
2_2_2-007 (alte Signatur)
Measurements
Kürzere Seite: 8,9 cm
Längere Seite: 14,0 cm
Material/Technique
Karton; Autotypie (farbig)Typographie / Typendruck
Inscription/Labeling
Loreleyfelsen bei St. Goarshausen Neues Rheinlied, Text und Musik Willi Ostermann Es lebt sich nirgends schöner wohl - als wie am deutschen Rhein. Der Rhein der hat das Monopol - für Wein und Mägdelein Und Männer von besonderm Schlag - mit Fröhlichkeit gepaart, Verbürgen schon seit Jahr und Tag - des Rheines Eigenart. Wenn nicht der Wein so süffig wär - die Mägdelein so nett, Und wenn es morgens nicht so schön - so wunderbar im Bett! Was kümmert mich die Adria - der Lido läßt mich kalt Für mich wächst hier der Malaga - hier ist mein Aufenthalt. Es gibt nur einen deutschen Rhein - hier läßt man Sorgen, Sorgen sein; Ich pfeif' auf London und Paris - am Rhein da ist mein Paradies. Wer nie entlang am Ufer fuhr - der Burgen Herrlichkeit. Hat froh bewundert die Natur - der Fremde tut mir leid. Wenn sieben Berge grüßen dich - und wenn die Loreley Im Rheinstrom widerspiegelt sich - dann Wandrer ist's vorbei. Hielst du am Rolandsbogen nicht - mal zehn Minuten Rast, Hast du dein halbes Leben - Freund - ganz sicherlich verpaßt. Wer einmal in der Sommernacht - bei Wein und Mägdelein In Rüdesheim hat zugebracht - der stimmt begeistert ein: Es gibt nur einen deutschen Rhein usw. Die alten Deutschen tranken eins - das Lied lebt immer fort, Am Ufer saßen sie des Rheins - das war der richt'ge Ort. Und wo die Väter einst gezecht - da wollen wir nicht ruh'n, Wir wollen mit demselben Recht - hier fröhlich weiter tun. Hallo! Herr Wirt, den Becher her - und füll' ihn bis zum Rand, Wir trinken auf den Vater Rhein - und auf den Rheinesstrand, Wir trinken auf den deutschen Strom - der Menschen fröhlich stimmt. Stoßt an, auf das was uns gehört - und was uns keiner nimmt! Es gibt nur einen deutschen Rhein usw. (gedruckt, Vorderseite)
Die Musikalien sind durch den Ostermann- | Verlag, Köln-Sülz, und die Musikalienhandlungen | erhältlich.
Die Ostermann-Lieder sind auf "Vox"-Schall- | platten persönlich gesungen und überall zu haben.

Illustration nach einem Gemälde von A. Volkhofen jr. (gedruckt, Rückseite)

Classification
2.2.2 Der Rhein (Kategorie)
Subject (what)
Liedillustration
Textedition
Fluss / Bach
Abendgarderobe / Abendkleid / Abendanzug
Wein (Getränk)
Gastwirt / Gastwirtin / Hotelier / Hoteliere
gemischte Gruppe
Essen / Trinken
Freizeit
Allegorische Figur / Personifikation
Baum
Volkslied < deutsch >

Event
Herstellung
(who)
Karl Rud. Bremer & Co. (Verlag, Herausgeber)
(where)
Köln
Event
Geistige Schöpfung
(who)
Willi Ostermann
Adolf Volkhofen jun.
Willi Ostermann
Event
Gebrauch
(when)
nach 1905
(description)
nicht frankiert
nicht gestempelt
unbeschrieben
nicht gelaufen

Rights
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
Last update
11.03.2025, 8:45 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Postkarte; Ansichtskarte / Motivkarte

Associated

  • Karl Rud. Bremer & Co. (Verlag, Herausgeber)
  • Willi Ostermann
  • Adolf Volkhofen jun.

Time of origin

  • nach 1905

Other Objects (12)