Archivale
Familienpapiere
Enthält: - Erben zu Heipertz [Schwieger-/Kinder des Arnold Heipertz (ca. 1609-1663, oo Catharina + 1682)]: Joan Keißer [Kaiser oo Gertrud Heipertz], Clemens Wolffertz und Wilh. Deus (oo Cath. Heipertz) verpachten an Theiß Heipertz (1656-1727, oo Cath. Mäurer *1672) ihr halbes Gut zu Heipertz 1682; - Rechnungs- und Arbeitstagebuchheftchen des Theis Heipertz: u.a. Arbeiten am Hammer, Feldarbeit, Kornverkauf, Abrechnungen 1682-1683 [teilweise schwer lesbar, da Schrift verblasst, aus Papieren Schlaus] - Schuldschein des Johannes Müller, Gossenhof bzw. -Halffe(?), Gläubiger Mattheis H. 1694; - Hülsen und Junkernhäuschen: Regelung der Erben Mäurer: Andreas und Joh. Mäurer, Theis Heipertz u. Heinrich Tesche 1700; - verschiedene Streitigkeiten des Theis und später Arnold H., u.a. mit Schwertschmiedebruderschaft 1724/25, im Zusammenang mit Erwerb des Gutes am Greuel von Tilman Knehe 1758; mit Schleifern Schaaf (Pächtern auf dem Heipertz gehörenden Schleifkotten) 1759; mit Nachbarin Teschenmacher Wittib Peter Voß wegen deren Abwasser 1765; Kauf des Dahler Hammers; - Leistungen u. Gegenleistungen mit Blotschenmacher Joh. Docker (Decker?) 1759-1766; - Wittib Arnold Heipertz: erledigte Schulden 1776,1780/81 2 Bll.; - Heipertz in amtlicher Funktion: als Vorsteher der Honschaft Barl 1798; neben Abr. Probst als Deputierter in Classification der Honschaft Barl (Scharrenberg, Barl, Ufer, auf der Bech, Hülsen, Riefnacken, Heipertz, Junkernhäuschen, Schurberg, Küllenberg, Greuel, Jammertal, Dellen, Steinendorf, Brücken, Siebels, Löhdorf, Wiefeldick, Börkhausen, Höhe, Henstberg; Hausnummern 773-919) 1808: lfd. Nr., Hausnr., Name, Beruf , Steuern [aus Nachl. Brangs]; - Remplacirungs-Contract: Peter Daniel Heipertz zu Heipertz stellt Ersatzmann aus Deutz 1812 (nur Kopie aus Rhein. Landeszeitung 16.2.1944)
- Archivaliensignatur
-
Na 010 - 001
- Kontext
-
Familie Heipertz zu Heipertz
- Bestand
-
Na 010 Familie Heipertz zu Heipertz
- Laufzeit
-
1682 - 1812
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 13:31 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Solingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1682 - 1812