- Standort
-
Kunsthalle Bremen
- Inventarnummer
-
1903/374
- Maße
-
Blatt: 193 x 336 mm
Platte: 90 x 333 mm
- Material/Technik
-
Radierung
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Ja. Callot fe. [Nanceÿ] (unten links "Nanceÿ" ausradiert signiert)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Vorlage für: 1903/1063, Anonym, französisch, 17. Jahrhundert (1601 - 1700)/ nach: Jacques Callot (zwischen 25.3. und 21.8.1592 - 24.3.1635)/ Francois Langlois (1589 - 1647), Markt von Gondreville, Herstellung der Druckplatte: 1625-1647
weiterer Abzug: 1958/720, Jacques Callot (zwischen 25.3. und 21.8.1592 - 24.3.1635), Markt von Gondreville, Herstellung der Druckplatte: 1622-1635
hat Kopie: 1903/1065, Anonym, 17. Jahrhundert (1601 - 1700)/ nach: Jacques Callot (zwischen 25.3. und 21.8.1592 - 24.3.1635)/ Claes Jansz. Visscher d. J. (1586 - 1652), Spiel mit Kanonenkugeln, Titelblatt der Folge "Variæ Conversationes a. Iacobo Callot inventæ", Herstellung der Druckplatte: Erste Hälfte 17. Jahrhundert
hat Kopie: 1903/1068, Anonym, 17. Jahrhundert (1601 - 1700)/ nach: Jacques Callot (zwischen 25.3. und 21.8.1592 - 24.3.1635)/ Claes Jansz. Visscher d. J. (1586 - 1652), Markttreiben mit zwei streitenden Frauen und spielenden Kindern, Blatt 4 der Folge "Variæ Conversationes a. Iacobo Callot inventæ", Herstellung der Druckplatte: Erste Hälfte 17. Jahrhundert
hat Kopie: 1903/1077, Anonym, 17. Jahrhundert (1601 - 1700)/ nach: Jacques Callot (zwischen 25.3. und 21.8.1592 - 24.3.1635)/ Claes Jansz. Visscher d. J. (1586 - 1652), Artisten vor Publikum, Blatt 13 der Folge "Variæ Conversationes a. Iacobo Callot inventæ", Herstellung der Druckplatte: Erste Hälfte 17. Jahrhundert
hat Kopie: 1903/1080, Anonym, 17. Jahrhundert (1601 - 1700)/ nach: Jacques Callot (zwischen 25.3. und 21.8.1592 - 24.3.1635)/ Claes Jansz. Visscher d. J. (1586 - 1652), Dame mit Sonnenhut beim Spaziergang und Gruppe von Markthändler, Blatt 16 der Folge "Variæ Conversationes a. Iacobo Callot inventæ", Herstellung der Druckplatte: Erste Hälfte 17. Jahrhundert
hat Kopie: 1903/1084, Anonym, 17. Jahrhundert (1601 - 1700)/ nach: Jacques Callot (zwischen 25.3. und 21.8.1592 - 24.3.1635)/ Claes Jansz. Visscher d. J. (1586 - 1652), Musiker und Reigen, Blatt 20 der Folge "Variæ Conversationes a. Iacobo Callot inventæ", Herstellung der Druckplatte: Erste Hälfte 17. Jahrhundert
beschrieben in: Lieure Callot V.56.561 II (von IV); Meaume II.295.623 II (von IV)
- Klassifikation
-
Druckgraphik
- Bezug (was)
-
Gruppentanz
Dorfplatz
öffentliche Festlichkeiten
jeu de boules; Boule
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
um 1625
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1903
- (Beschreibung)
-
Erworben 1903
- Letzte Aktualisierung
-
22.05.2025, 13:52 MESZ
Datenpartner
Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Entstanden
- um 1625
- 1903