Film

Ich komm nicht von Auschwitz her, ich stamm aus Wien

Mit ihrer Autobiografie "Weiter leben. Eine Jugend" hat Klüger, die heute in den USA lebt, ihre kurze Kindheit in Wien beschrieben. Eine Kindheit, die nur wenige Jahre friedlich war. Mit einer der letzten Deportationen wurde sie 1942 gemeinsam mit der Mutter zunächst nach Theresienstadt und schließlich nach Auschwitz gebracht. Kurz vor Kriegsende gelang den beiden die Flucht. 1947 emigrierten sie in die USA. Dort studierte Ruth Klüger zunächst Bibliothekswissenschaften, dann Germanistik. 1967 promovierte sie und unterrichtet seither Literaturwissenschaften an der University of California, Irvine, und an der Universität von Göttingen. Im Sommersemester 2003 hielt Ruth Klüger eine Gastprofessur an der Universität Wien.In Wien begab sich Ruth Klüger gemeinsam mit Renata Schmidtkunz auf Spurensuche: Sie besucht ihr ehemaliges Elternhaus, recherchiert im Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstands und macht ihre erste Fahrt auf dem Wiener Riesenrad - ein Vergnügen, das ihr als jüdisches Kind im Nazi-Wien versagt geblieben war.

Inventory number
559
Extent
44
Language
Deutsch

Subject (what)
Literatur
Klüger, Ruth
Auschwitz
Judenverfolgung
Wien
Literaturwissenschaft, feministische
Subject (where)
Österreich

Contributor
Schmidtkunz, Renata

Delivered via
Rights
ausZeiten, Bildung, Information, Forschung und Kommunikation für Frauen e.V. - Bibliothek
Last update
03.02.2023, 9:26 AM CET

Data provider

This object is provided by:
ausZeiten, Bildung, Information, Forschung und Kommunikation für Frauen e.V. - Bibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Film

Associated

  • Schmidtkunz, Renata

Other Objects (12)