Schriftgut

Grundsätzliche Regelungen: Bd. 2

Enthält u.a.:
Freiheitsstrafen für ausländische Arbeiter, 1942
Vollstreckung gegen Bombengeschädigte, 1942
Verwertung gerichtlich eingezogener Kraftfahrzeuge aus dem Protektorat Böhmen und Mähren, 1943
Beurlaubung und Ausführung von Gefangenen, 1943
Vollstreckung gegen Angehörige der Luftschutzpolizei, 1943
Sondergerichtsbarkeit der Ordnungspolizei und ihrer Hilfsverbände, 1943
Unterbrechung der Strafvollstreckung bei der Überführung erkrankter Gefangener in ein Krankenhaus, 1943
Strafaufschub, Haftentlassung und andere Vergünstigungen in Strafverfahren gegen Kräfte der Rüstungs-, Land- und Ernährungswirtschaft, 1943-1944
Vollstreckung gegen Ärzte und Tierärzte, 1943-1944
Vereitelung der Strafverfolgung und Strafvollstreckung durch Eintritt in die Wehrmacht, 1943-1944
Rückkehr so genannter Bewährungsmänner aus dem Westeinsatz der Organisation Todt, 1944
Benachrichtigung der Kriminalpolizei von der Aufnahme oder Entlassung eines Gefangenen durch die Vollstreckungsbehörden zwecks Durchführung von Vorbeugungsmaßnahmen.- Anregung der Kriminalpolizeistelle Schwerin, 1944

Archivaliensignatur
Bundesarchiv, BArch R 3001/21239
Alt-/Vorsignatur
Aktenzeichen: 4300
Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
Reichsjustizministerium >> R 3001 Reichsjustizministerium Generalakten, Teil II >> Hauptgebiet 4: Strafrecht, Strafrechtsgang, Strafvollzug und Polizei >> Strafvollstreckung >> Allgemeines >> Grundsätzliche Regelungen
Bestand
BArch R 3001 Reichsjustizministerium

Provenienz
Reichsjustizministerium (RJM), 1877-1945
Laufzeit
1942-1944

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
30.01.2024, 14:18 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Schriftgut

Beteiligte

  • Reichsjustizministerium (RJM), 1877-1945

Entstanden

  • 1942-1944

Ähnliche Objekte (12)