Münze
Wismar: Stadt
Vorderseite: MONE NO - WISMAR - Über dem Wismarer Wappenschild der Heilige Laurentius, in der Linken den Rost, in der Rechten einen Palmwedel. Am Ende der Umschrift das Münzmeisterzeichen Zainhaken (Simon Lüdemann).
Rückseite: MATTHIAS D G R I S A 618 - Unter einer in die Umschrift ragenden Krone der Reichsadler, auf der Brust die Wertzahl 16.
Münzstand: Stadt
- Standort
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Sammlung
-
Neuzeit
Unterabteilung: 17. Jh.
- Inventarnummer
-
18282100
- Weitere Nummer(n)
- Maße
-
Durchmesser: 23 mm, Gewicht: 1.98 g, Stempelstellung: 2 h
- Material/Technik
-
Silber; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Stück: M. Kunzel, Die Münzen der Hansestadt Wismar 1359 bis 1854. Münzgeschichte und Geprägekatalog. Berliner Numismatische Forschungen Neue Folge 7 (1998) Nr. 142 A/b.
- Klassifikation
-
Doppelschilling (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
- Bezug (was)
-
17. Jh.
Deutschland
Heilige
Heraldik und Wappen
Münzmeister/-beamte
Neuzeit
Silber
Städte
- Periode/Stil
-
Barock
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Lüdemann Simon (-19.07.1619) (Münzmeister (MM Nz))
- (wo)
-
Deutschland
Mecklenburg-Vorpommern
Wismar
- (wann)
-
1618
- Ereignis
-
Fund
- (wo)
-
Deutschland
Waren (Müritz)
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1912
- Provenienz
-
Akzession/Erwerbungsnummer: 1912/1012
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 12:12 MESZ
Datenpartner
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Beteiligte
- Lüdemann Simon (-19.07.1619) (Münzmeister (MM Nz))
Entstanden
- 1618
- 1912