Sachakte

Sitz und Stimme der Grafschaft Kriechingen im wetterauischen Grafenkollegium

Enthaeltvermerke: 1773: Strittiger Rang der Grafschaft Kriechingen auf dem Grafentag des wetterauischen Grafenkollegiums. Abschriften des Schriftwechsels zwischen Wied-Runkel und Solms-Laubach - Berufung auf die Zusagen für Rang und Sitz bei der Wiederaufnahme der Grafschaft Kriechingen in das wetterauische Grafenkollegium. Alternationsschema des wetterauischen Grafenkollegiums. Ansporn Wied-Neuwieds zu fester Haltung in der Sitzfrage 1774: Berufung auf die Reichsmatrikeln des 15. und 16. Jahrhunderts. Entwurf der Regierung zu Neuwied zu einem Schreiben Wied-Runkels an das wetterauische Grafenkollegium: Protest gegen den untersten Rang im Grafenkollegium, Hinweis auf das frühere Ansehen der Grafschaft Kriechingen, mit der Wiederaufnahme in das wetterauische Grafenkollegium auch Wiedereintritt in die Rechte der früheren Besitzer der Grafschaft Kriechingen

Archivaliensignatur
L 41 a, 654

Kontext
Niederrheinisch-Westfälisches Grafenkollegium >> 1. Verfassung und Verwaltung des Grafenkollegiums >> 1.8. Kollegialmitstände >> 1.8.32. Wied-Runkel
Bestand
L 41 a Niederrheinisch-Westfälisches Grafenkollegium

Provenienz
Niederrheinisch-Westfälisches Grafenkollegium
Laufzeit
1773-1774

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 13:15 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Ostwestfalen-Lippe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Beteiligte

  • Niederrheinisch-Westfälisches Grafenkollegium

Entstanden

  • 1773-1774

Ähnliche Objekte (12)