Archivale

Wenige Briefe und Hinweise auf weitere Kollegen, Arbeitsstätten

Enthält: J. Hilsdorf, Großherzogl. Hess. Hofrat, Frankfurt a. M. (Feb. 1914, bittet um Probe-Kopierarbeit); Franz Schilling, Großh. Luxemb. Hofphotograph, Königstein i. Taunus (Feb. 1914; freut sich für Lonsdorfer, dass er Stelle gefunden hat, hätte ihn jedoch lieber bei einer anderen Firma gesehen; hätte ihm gerne Stellung geboten; falls Lonsdorfers Position sich änderern sollte, kann er sich bei seinem ehemaligen Chef melden; will Walther [vermutl. Sohn] fürs Winterhalbjahr an ein "erstes" Atelier nach Frankfurt schicken); als Notizzettel verwendet Papier von: Ferdinand Stracke, Reichenberg, Kammerphotograph sowie Karte: Special-Geschäft für Photographie & Projection B. Wolf, Basel; Brief Rudolf Högler, Kammer-Photograph, Bregenz (9.07.1909; Stellenzusage für Lonsdorfer); Photographie C. Schmid-Dubied, Basel (31.12.1913; Kündigung zum 15. 01.1914); Lohnzettel für Andreas Lonsdorfer (Fa. Kaibel & Sieber G.m.b.H. Worms (1922)

Darin: Briefkopf: Franz Schilling, Königstein im Taunus, Atelier für bildmäßige Photographie; Genehmigungsschein für die Fahrt zur Leipziger Messe (4. Mai 1946)

Archivaliensignatur
Stadtarchiv Worms, 170/54, 29

Kontext
170/54 - Nachlass Andreas Lonsdorfer >> 1. Andreas Lonsdorfer >> 1.3. Berufliche Tätigkeit
Bestand
170/54 - Nachlass Andreas Lonsdorfer

Laufzeit
1909 - 1914, 1922, 1946

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
15.12.2023, 15:52 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Worms. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1909 - 1914, 1922, 1946

Ähnliche Objekte (12)