Hören : Physiologie, Psychologie und Pathologie
Das Buch bietet eine interdisziplinäre Darstellung über das Hören. Es informiert über die Geschichte der Hörforschung und vermittelt aktuelle Erkenntnisse zur Physiologie sowie zur Biophysik und Biochemie des Ohres. Ausführlich werden psychoakustische Phänomene und pathologische Fehlfunktionen des Ohres dargestellt. Die Besonderheiten psychophysischer Skalierungsverfahren, die in der Audiometrie und bei der Hörgeräteanpassung, aber auch bei der Lärmbewertung Anwendung finden, werden erörtert. In der Neuauflage wurden wichtige Forschungsergebnisse und neuere Entwicklungen auf dem Gebiet der Hörakustik ergänzt. Das Buch wendet sich an Studierende der Medizin, Biologie und Psychologie, aber auch an Praktiker, beispielsweise aus der Technischen Akustik, der Hörgeräteakustik, der Schwerhörigenpädagogik oder der Logopädie; kurzum an alle, die mehr über die Funktionen und möglichen Fehlfunktionen des menschlichen Gehörs erfahren möchten.
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- ISBN
-
9783801714758
3801714756
- Maße
-
24 cm
- Umfang
-
354 S.
- Ausgabe
-
2., aktualisierte und erw. Aufl.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Ill., graph. Darst.
Literaturverz. S. 309 - 341
- Klassifikation
-
Medizin, Gesundheit
- Schlagwort
-
Hören
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Göttingen, Bern, Toronto, Seattle
- (wer)
-
Hogrefe, Verl. für Psychologie
- (wann)
-
2004
- Inhaltsverzeichnis
- Rechteinformation
-
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
11.03.2025, 11:50 MEZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Hellbrück, Jürgen
- Ellermeier, Wolfgang
- Hogrefe, Verl. für Psychologie
Entstanden
- 2004