Urkunde
Kunzchen Medebecher, Schwiegersohn des Kunz Müller (Mulner), verzichtet auf Grund eines durch Vermittlung seines Lehensherrn von Hatzfeld (Haczfel...
- Archivaliensignatur
-
Urk. 23, 253
- Alt-/Vorsignatur
-
Urk. 23, A II Georgenberg, Kloster
- Formalbeschreibung
-
Ausf. Perg. S. 1) Beschr. s. [Schunder] Nr. 536 besch. und 2) 20 mm Dm. Dreiecksschild. Geteilt, oben leer, unten 3 (2:1) Garben. U: + s iohannis de linne anh.
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Uff sente Mauricius tag unde sener geselschaff 1379.
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Kunzchen Medebecher, Schwiegersohn des Kunz Müller (Mulner), verzichtet auf Grund eines durch Vermittlung seines Lehensherrn von Hatzfeld (Haczfelt) und Volprecht Wedereybe und Johann von Helfenberg, beide Amtleute zu Frankenberg, zustandegebrachten gütlichen Vergleiches mit Äbtissin und Konvent des Klosters Georgenberg bei Frankenberg auf einen strittigen Acker und schwört, das Kloster in dessen Besitz nicht stören zu wollen. Sollte er später noch neue Ansprüche gegen das Kloster erwerben, so entscheiden Burgmannen und Schöffen von Frankenberg darüber.
Vermerke (Urkunde): Zeugen: Heinz von Münchhausen (Monichusen), Schöffe, Hermann, dessen Bruder, und Hermann von Battenberg, Bürger zu Frankenberg.
Vermerke (Urkunde): Siegler: Johann von Helfenberg und Henne von Linne (Lynne), Burgmannen zu Frankenberg.
Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Regest: Schunder Nr. 539.
- Kontext
-
Kloster Georgenberg - [ehemals: A II] >> 1375-1399
- Bestand
-
Urk. 23 Kloster Georgenberg - [ehemals: A II]
- Laufzeit
-
1379 September 22
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
10.06.2025, 09:13 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 1379 September 22