Arbeitspapier | Working paper

Ossetians in Georgia: in the wake of the 2008 war

Der Beitrag befasst sich ausführlich mit der gegenwärtigen Situation und den Lebensbedingungen der Minderheitengruppe der Osseten in Georgien. Es werden zunächst die demographischen Entwicklungen und die Siedlungsgebiete der Osseten in Georgien dargestellt. Dabei wird deutlich, dass vor dem Südossetien-Konflikt seit 1989 mehr als zwei Drittel der Bevölkerung Südossetiens ethnische Osseten und nur 25-30% der Bevölkerung Georgier waren. In einem weiteren Kapitel werden die Integrationsprozesse der Osseten in die georgische Gesellschaft beschrieben. Der Hauptteil der Studie widmet sich den Migrationsprozessen in der ossetischen Gemeinschaft, die durch den Kaukasus-Krieg 2008 ausgelöst wurden, und ihrem Einfluss auf die ossetisch-georgischen Beziehungen in Politik, Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft. Die Studie beruht auf Feldforschungen in zahlreichen georgischen Dörfern und bezieht auch Befragungsergebnisse aus Erhebungen des European Centre for Minority Issues (ECMI) von 2002 mit ein. Ein umfangreicher Tabellenanhang informiert unter anderem über die Siedlungsstrukturen der Osseten und die geographische Verteilung der Bevölkerungsgruppe in Städten und Gemeinden. (ICI)

Ossetians in Georgia: in the wake of the 2008 war

Urheber*in: Sordia, Giorgi

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Weitere Titel
Osseten in Georgien im Vorfeld des Krieges 2008
Umfang
Seite(n): 37
Sprache
Englisch

Erschienen in
ECMI Working Paper (45)

Thema
Sozialwissenschaften, Soziologie
Bevölkerung
Wirtschafts- und Sozialgeographie
Migration
Gesellschaft
Kaukasusregion
Abwanderung
ethnischer Konflikt
postsozialistisches Land
Bürgerkrieg
Geographie
ethnische Gruppe
Siedlung
soziale Integration
Georgien
Lebensbedingungen
Nahost
Minderheit
Entwicklungsland
UdSSR-Nachfolgestaat
empirisch
empirisch-qualitativ
deskriptive Studie
Dokumentation

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Sordia, Giorgi
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
European Centre for Minority Issues (ECMI)
(wo)
Deutschland, Flensburg
(wann)
2009

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-106939
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Sordia, Giorgi
  • European Centre for Minority Issues (ECMI)

Entstanden

  • 2009

Ähnliche Objekte (12)