Archivale
Emilie von Bunsen [1827-1911, Tochter von Karl von Bunsen (1791-1860) und Frances, geb. Waddington (1791-1876) ]
Enthält u. a.:
Diakonissenhaus in Karlsruhe; Verbindung zur Fürstin [Marie von Wied, Segenhaus], zu ihrer Nichte Hilda von Krause, dann von Deichmann, geb. von Bunsen [Tochter ihres Bruders Ernst von Bunsen], auf Schloss Bendeleben; Gräfin [Julie von] Rehbinder und ihr Erziehungsinstitut; Leben mit Familie von Ungern-Sternberg in der Karlsruher Waldhornstraße
- Archivaliensignatur
-
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, FA N 2413
- Alt-/Vorsignatur
-
Zug. 2012 Nr. 4
- Umfang
-
#1-69
- Bemerkungen
-
Überwiegend undatiert, daher Chronologie ganz ungesichert
- Kontext
-
Großherzogliches Familienarchiv (Eigentum des Hauses Baden) und Markgräfliches/Großherzogliches Familienarchiv: Nachträge >> Einzelne Angehörige des Hauses Baden >> [13 A] Luise Großherzogin von Baden (1838-1923) >> Korrespondenz >> Korrespondenzgruppen >> Hof und Verwaltung in Karlsruhe, Adel und Honoratioren in Baden und im Elsaß >> Bunsen - Deichmann - Ungern-Sternberg u.a.
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, FA Großherzogliches Familienarchiv (Eigentum des Hauses Baden) und Markgräfliches/Großherzogliches Familienarchiv: Nachträge
- Indexbegriff Person
-
Bunsen, Emilie von
Krause, Hilda von
Rehbinder, Julie Gräfin
Ungern-Sternberg, von
Wied, Marie Fürstin zu
- Indexbegriff Ort
-
Bendeleben KYF
Karlsruhe KA; Diakonissenhaus
- Laufzeit
-
1857, 1873-1894
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
04.04.2025, 08:06 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1857, 1873-1894