Archivale
Schreckgespenst Kurzschluß war ein großes Hindernis
Enthält: Kreiskulturreferent [Name maskiert] bereitet für 1984 ein Stormarner Heft zur Stromversorgung im Kreis vor und [Name maskiert] Archivar der "Schleswig-Holsteinische Stromversorgungs AG" (SCHLESWAG), stellt anlässlich des 70jährigen Jubiläums der Überlandleitung des Kreises Stormarn einen Rückblick über die Geschichte der Stromversorgung in Stormarn zusammen, wo es, vor dem auf Initiative von Landrat [Name maskiert] Bonin erfolgten Beschluss des damaligen Kreistages, ein Bauprogramm mit der "Siemens Elektrische Betriebe Berlin" von [Name maskiert] Siemens für eine Überlandstromleitung abzuschließen, bereits kleine, lokale Elektrizitätswerke in Reinfeld, Bargteheide, Ahrensburg, Reinbek, Stubbendorf, Neuhof, Grande, Bargfeld und Nienwohld sowie in einigen damals noch zu Stormarn gehörenden Hamburger Stadtteilen gibt, und die 1913 in Betrieb genommene Überlandleitung 1938 von der SCHLESWAG übernommen wird, wonach die meisten kleinen E-Werke bis auf das in Reinbek stillgelegt werden, wobei aufgrund der steigenden Nachfrage in Ahrensburg, Großensee und Bad Oldesloe neue Anlagen gebaut werden und die SCHLESWAG versorgt von Ahrensburg aus die Kreise Stormarn und Lauenburg mit Strom
- Archivaliensignatur
-
Kreisarchiv Stormarn, V 100 / 65213
- Kontext
-
Zeitungsdokumentation >> 15. Verkehr u. Versorgung >> 15.6 Versorgungseinrichtungen >> 15.6.5 Stromversorgung
- Bestand
-
V 100 Zeitungsdokumentation
- Laufzeit
-
15. Dezember 1983
- Weitere Objektseiten
- Zugangsbeschränkungen
-
Digitalisat gesperrt: Um dieses Digitalisat einzusehen, können Sie eine Freischaltung beantragen. Zur Zeit ist es aus urheberrechtlichen oder persönlichkeitsrechtlichen Gründen gesperrt.
- Letzte Aktualisierung
-
09.02.2024, 08:16 MEZ
Datenpartner
Kreisarchiv Stormarn. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 15. Dezember 1983