Fotografie
Palmschleuse Lauenburg/Elbe-Lübeck-Kanal
Blick auf Europas älteste ovale Palmschleuse im Stecknitz-Kanal von 1724 (33,70 m x 22,25 m). Sie hatte Platz für 12 so genannte "Stecknitzschiffe", sie blieb bis 1896 in Betrieb. Der Stecknitz-Kanal wurde später aufgegeben und durch den Elbe-Lübeck-Kanal ersetzt
- Identifier
-
HB10263
- Source
-
Bundesanstalt für Wasserbau Karlsruhe
- Material/Technique
-
Ausrichtung: Querformat
Farbinformation: Schwarz/Weiß
Bildgrößenklasse: 10 - 15
Bildbreite: 4385
Bildhöhe: 2911
- Notes
-
Fotografie eines Objekts
Strecke von [km]: 0,20
Strecke bis [km]: 0,30
- Subject
-
Hauptbauwerk der Wasserstraße
Schleuse
Zugehöriges anderes Bauwerk
Historisches Fahrzeug, Gerät oder Bauwerk
Historisches, ehemaliges Bauwerk der Bundeswasserstraße
Kanal
- Subject (where)
-
Wasserstraße: 0803 - Elbe-Lübeck-Kanal, Wehrarm Lauenburg
Lauenburg
- Subject (when)
-
Ab Ende 2. Weltkrieg (1946 bis 1989)
Bauphase: Keine Bauphase
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (when)
-
1964
- Last update
-
11.04.2025, 9:28 AM CEST
Data provider
Bundesanstalt für Wasserbau (BAW). Infozentrum Wasserbau. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Fotografie
Time of origin
- 1964