Artikel
Inflation mittelfristig auf höherem Niveau
Von der Preisentwicklung geht derzeit ein erhebliches Risiko für die weitere wirtschaftliche Entwicklung aus. Die Teuerungen bei Lebensmitteln und Energie haben die Kaufkraft der Arbeitnehmer reduziert und dämpfen auf diese Weise die Erholung des privaten Verbrauchs, auf der die konjunkturellen Perspektiven in diesem und im nächsten Jahr beruhen. In der aktuellen Entwicklung der Verbraucherpreise schlagen sich immer noch frühere Preisschocks, vor allem im Energiebereich, nieder, da sich die Überwälzung zum Endverbraucher nur allmählich vollzieht. Mit der fortschreitenden Verarbeitung dieser Schocks dürfte sich die Inflationsrate im weiteren Verlauf wieder zurückbilden. Während in diesem Jahr noch mit Preissteigerungen um 2,6 Prozent zu rechnen ist, dürfte die Teuerung 2009 wieder auf Raten um zwei Prozent sinken. Trotz dieses Rückgangs bleibt die Inflation auch längerfristig über dem Durchschnitt der letzten 15 Jahre von ungefähr 1,5 Prozent. Die Erhöhung der Lebenshaltungskosten dürfte sich für die unterschiedlichen Einkommensklassen trotz abweichender Konsumgewohnheiten mehr oder weniger ähnlich entwickeln. Bezieher niedriger Einkommen müssen sich aber in diesem Jahr auf eine leicht überdurchschnittliche Inflationsrate einstellen, da bei ihnen der Anteil der Produkte mit starker Preissteigerung an den Gesamtausgaben relativ hoch ist. Einzelne Haushaltstypen (Alleinstehende, Alleinerziehende und Familien mit mehreren Kindern) werden von der zu erwartenden Teuerung weitgehend in gleicher Weise betroffen sein.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Journal: DIW Wochenbericht ; ISSN: 1860-8787 ; Volume: 75 ; Year: 2008 ; Issue: 20 ; Pages: 266-271 ; Berlin: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW)
- Klassifikation
-
Wirtschaft
Price Level; Inflation; Deflation
Personal Income, Wealth, and Their Distributions
Macroeconomics: Consumption, Saving, Production, Employment, and Investment: Forecasting and Simulation: Models and Applications
- Thema
-
Consumer prices
Purchasing power
Forecasting
Inflationserwartung
Deutschland
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Dreger, Christian
Kooths, Stefan
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW)
- (wo)
-
Berlin
- (wann)
-
2008
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:43 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Artikel
Beteiligte
- Dreger, Christian
- Kooths, Stefan
- Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW)
Entstanden
- 2008