Archivale
"Inventarium, welches auf Absterben des Martin Pellers, Bürgers und des größeren Rats allhier zu Nürnberg und der Frau Maria, dessen Ehewirtin, einer geborenen Viatisitin, beeder seligen, über deroselben hinterlassenen Gütern uffgericht worden anno 1641."
- Archivaliensignatur
-
E 19/II Nr. 29
- Umfang
-
Umfang/Beschreibung: Verschlussbänder von grüner Seide. Mit weißem Pergament bezogener und mit goldgepressten Verzierungen versehener Band mit 307 Blatt (2°). Siegel des Bartholomäus Viatis d. J. und Andreas Menhorn, Genanne des größeren Rats, in gedrechselten Kapseln von weißem Bein anhängend an gelbschwarzer Seidenkordel. Beilagen: Rechnung des Vormundschreibers über 600 Rthl. wegen Aufstellung des Inventars. Urschrift 2 Blatt Papier in 2°, sowie Hauptbilanz über die ganze Pellersche Verlassenschaft 1641. 1 Blatt Papier, gefaltet.
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Indexbegriff Person: Peller, Maria
Indexbegriff Person: Peller, Martin
Indexbegriff Person: Viatis, Bartholomäus d.J.
Indexbegriff Sache: Klassifikation E/F-Bestände: Familiensachen
- Kontext
-
Peller/Akten und Bände
- Bestand
-
E 19/II Peller/Akten und Bände
- Laufzeit
-
16.01.1641
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
- Letzte Aktualisierung
-
05.06.2025, 13:00 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 16.01.1641