Akten
Renkert Fundgrube und Stolln im Gößnitzgrund unterhalb von Zschorlau
Enthält u.a.: Übersichtsblatt.- Steigerannahmen.- Beteiligung an der beschleunigten Fortstellung des Kutscher Fürstenstollnortes.- Anfertigung eines Risses sowie Auftragung des Renkert Stolln auf die Stollnplatten.- Zubußanschläge.- Bau einer Schmelzhütte im Schwarzwassertal (Antonshütte) und deren Versorgung mit geringhaltigen Erzen.- Verpflichtung des Guardeins Anton Gerber als Schichtmeister.- Vorschüsse zum schwunghafteren Stollnbetrieb.- Angeblicher Diebstahl von Zechenholz durch den Steiger Christian Friedrich Schneider bei Neuer Segen Gottes Fundgrube bei Schönheide.- Arbeitszeugnis für Schneider.- Einstellung der Unterstützung mit Vorschüssen.- Verleihung an den Bergingenieur Friedrich Wilhelm Schmid aus Bayreuth.- Bestellung des Majors Mieg zum Bevollmächtigten für die Schmidschen Gruben in Sachsen.- Entziehung des Bergbaurechts.- Zwangsversteigerung.
- Archivaliensignatur
-
Sächsisches Staatsarchiv, 40169 Grubenakten des Bergreviers Schwarzenberg, Nr. 1514 (Zu benutzen im Bergarchiv Freiberg)
- Kontext
-
40169 Grubenakten des Bergreviers Schwarzenberg >> 17. R >> 17.2. R - weitere Gruben
- Bestand
-
40169 Grubenakten des Bergreviers Schwarzenberg
- Provenienz
-
Prov.: Bergamt Schneeberg
- Laufzeit
-
1804 - 1805, 1811 - 1816, 1822 - 1839, 1884 - 1887 (1904)
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Letzte Aktualisierung
-
21.03.2024, 08:10 MEZ
Datenpartner
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Beteiligte
- Prov.: Bergamt Schneeberg
Entstanden
- 1804 - 1805, 1811 - 1816, 1822 - 1839, 1884 - 1887 (1904)