Archivale
Bericht über Konzentrationslager Allendorf (Kreis Marburg).
Adressat: Herrn Przyluski, UNRRA, Wiesbaden
Die wichtigsten Punkte sind:
1. Konzentrationslager Allendorf
Arbeitslager als "Munchemuele" genannt, in Konzentrationslager unbenannt, geöffnet am 19.08.1944 für jüd. ungarische Frauen bis zum 27.03.1945.
2. Zusammensetzung des Lagers
1 000 ungarische jüd. Frauen aus Auschwitz wurden dort transportiert.
3. Unterlagen
4. Gesundheit der Häftlinge.
- Archivaliensignatur
-
0.4, 020/0558a
- Alt-/Vorsignatur
-
former reference number: Buchenwald 5
former reference number: 148, Folio 85-88
- Formalbeschreibung
-
Art: Durchschrift
- Sprache der Unterlagen
-
Englisch
- Kontext
-
Kartei der „Sachdokumente“ der Sammlungsgruppe Inhaftierung und Verfolgung >> Konzentrationslager >> Konzentrationslager Buchenwald >> Lagerstärke
- Bestand
-
DE ITS 0.4 Kartei der „Sachdokumente“ der Sammlungsgruppe Inhaftierung und Verfolgung
- Laufzeit
-
04.04.1946
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Ministere des Anciens Combattants et Victines de la Gierre, Kapitän J. A. Boucherat, Wiesbaden
- Letzte Aktualisierung
-
02.06.2025, 09:19 MESZ
Datenpartner
Arolsen Archives – International Center on Nazi Persecution. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 04.04.1946