Archivale
Untersuchung aller mit dem Putsch "Kapp-Lützow" zusammenhängenden Vorgänge in Charlottenburg
Enthält u.a.: Teuerungszulage für Kriegshinterbliebene.- Aufhebung des Ausnahmezustandes.- Zahlung von Familienunterstützung.- Veräußerung von Grundbesitz in der Stadt Charlottenburg an Ausländer.- Übernahme der Bestattungskosten für die Opfer des Militärputsches.- Beitrag zur Grenzspende.- Kohleverschiebung.- Kapp-Lützow-Putsch.- Kriegswohlfahrtspflege.- Überweisung von Mehl an das Gut Bantikow.- Mittel für die Kriegsbeschädigtenfürsorge und Kriegshinterbliebenenfürsorge.- Kohlenanlieferung für die städtischen Werke.- Generalstreik.- Mittel zur Bewilligung von Freifahrten für Kriegsblinde und Doppeltbeinamputierte.- Auflösung Schlosslazarett, 1921.- Holzverkauf, 1922.
- Archivaliensignatur
-
A Rep. 037-02 Nr. 113
- Alt-/Vorsignatur
-
A Rep. 037-02 Nr. Rep. 207 Acc. 3075 Nr. 4917, A Rep. 037-03, Nr. 405
Registratursignatur: A Rep. 037-02 Nr. Abschn. XV, Nr. 33, Bd. 5
- Kontext
-
A Rep. 037-02 Stadtverordnetenversammlung der Stadt Charlottenburg >> 02. Staats-, Stadt- und Gemeindeverwaltung >> 02.02. Stadtverwaltung (Bürgermeister, Magistrat, Stadtverordnetenversammlung) >> 02.02.01. Stadtverordnetenversammlung >> 02.02.01.05. Sachakten der Stadtverordnetenversammlung
- Bestand
-
A Rep. 037-02 Stadtverordnetenversammlung der Stadt Charlottenburg
- Indexbegriff Sache
-
Ausnahmezustand, Aufhebung
Kapp-Lützow-Putsch
Schlosslazarett
- Indexbegriff Ort
-
Bantikow, Gut
- Laufzeit
-
1920 ( - 1922)
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Provenienz: Stadtverordnetenversammlung in Charlottenburg
- Rechteinformation
-
Für nähere Informationen zu Nutzungs- und Verwertungsrechten kontaktieren Sie bitte info@landesarchiv.berlin.de.
- Letzte Aktualisierung
-
22.08.2025, 11:59 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1920 ( - 1922)