Schriftgut

Meteorologischer und Hydrologischer Dienst: Organisation und Arbeitsweise

Enthält u.a.:
Bildung, Neuordnung, Organisation und Unterstellung des Meteorologischen Dienstes, 1950
Verordnung über die Bildung des Meteorologischen Dienstes, 1950
Statut des Meteorologischen Dienstes, 1950
Gebührenordnung, 1950
Zusammenarbeit mit der SMAD, 1951
Bildung des Kollegiums beim Meteorologischen und Hydrologischen Dienst, 1954
Denkschrift über die wichtigsten Merkmale des Hydrometeorologischen Dienstes der Sowjetunion, 1955
Gründung einer Meteorologischen Gesellschaft, Statut und Schriftverkehr, 1954/1957
Übergabe des Ostsee-Observatoriums Greifswald, 1957
Abgrenzung der gewässerkundlichen Aufgaben, 1950/1955
Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Landwirtschaft, 1955/1958
Entwicklung einer Wolkensonde, 1957
Beschluss über die Aufhebung gesetzlicher Bestimmungen, 1964
Anordnung über das Statut des Meteorologischen Dienstes, 1963

Archivaliensignatur
Bundesarchiv, BArch DO 1/21497
Alt-/Vorsignatur
DO 1/ 31.0./ 079/ 1
Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
Ministerium des Innern >> DO 1 Ministerium des Innern, 1. Stellvertreter des Ministers (Generalmajor Grünstein) >> Innere Angelegenheiten - Zivile Bereiche >> Institutionen im Anleitungsbereich >> Meteorologischer und Hydrologischer Dienst
Bestand
BArch DO 1 Ministerium des Innern

Laufzeit
1950-1964

Weitere Objektseiten
Provenienz
Ministerium des Innern (MdI), 1949-1990
Aktenführende Organisationseinheit: 1. Stellv. d. Min. (Grünstein)
Letzte Aktualisierung
30.01.2024, 14:16 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Schriftgut

Entstanden

  • 1950-1964

Ähnliche Objekte (12)