Beigefügtes oder enthaltenes Werk

Epicedia In Obitum Honestißimae, pietate & virtute Eximiae Foeminae Ilsae Dörrien Viri Praestantißimi & Doctißimi Dn. Caroli Stisseri Duc: Bruns: & Lünaeb: Secretarii quondam eheu! dulcissimae coniugis.

Epicedia In Obitum Honestißimae, pietate & virtute Eximiae Foeminae Ilsae Dörrien Viri Praestantißimi & Doctißimi Dn. Caroli Stisseri Duc: Bruns: & Lünaeb: Secretarii quondam eheu! dulcissimae coniugis.

Digitalisierung: Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek

Public Domain Mark 1.0 Universal

Language
Deutsch

Bibliographic citation
Sötefleisch, Johannes. - Benoni Daß ist: Rahels Schmerzen Sohn/ aus Gen. am 35/ v. 16/ 17/ 18. : Bey Volckreicher ansehenlicher Begräbniß Der Erbarn und Viel Ehr und Tugendreichen Frawen/ Ilsen Dorrien/ Deß Ehrnvesten/ Wolachtbarn und Wollgelarten Herrn Carl Stissern Fürstl. Braunsch. Lüneb. wolverdienten Ampt: und ClosterSecretarii gewesenen Ehelichen lieben Haußfrawen/ Welche/ nach dem sie den 18. Julii zweyer Kinder genesen/ etliche stunden hernach selig verschieden/ und den 21. eiusdem in S. Andrea Kirch mit Christlichen Ceremonien in ihr Ruhekämmerlein beygesetzet worden. Der Christlichen Gemeine fürgestellet

Published
1640 -

Last update
26.05.2025, 3:49 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Beigefügtes oder enthaltenes Werk

Time of origin

  • 1640 -

Other Objects (12)