Archivale

Ulm von Süden. Armbrustschützenhaus. Zustand um 1540

Ausschnitt einer um 1580 entstandenen kolorierten Tuschezeichnung.
Man blickt von der heutigen Neu-Ulmer Seite auf die Ulmer Donaufront in Höhe der Donauinsel.
Oben im Bild von links nach rechts das Herdbruckertor, der Reichenauer (Ehinger) Hof, der Grüne Hof, der Diebsturm, schräg davor in die Stadtmauer eingelassen der Grüne Turm, daneben die Ruine der Predigerkirche (1616 als Dreifaltigkeitskirche wieder aufgebaut), der Spitalturm und rechts im Bild der Gänsturm.
Vom Herdbruckertor (mit Fialen) führt die Herdbrücke auf die z.Teil ummauerte Donauinsel (1564 neue Befestigung). Auf dem unbefestigten östlichen Teil stehen Garnsiederhäuschen.
Auf der heutigen Neu-Ulmer Uferseite steht im Vordergrund das Untere Schützenhaus (Fachwerk mit Dachhäuschen, 1552 zerstört, 1557 wieder aufgebaut, 1632 abgebrochen). Rechts davon eine Hütte mit Zielscheibe.

Archivaliensignatur
F 3/1, 0923
Alt-/Vorsignatur
- No. 10.- o.l.: No. 14 Rößle- r.o.: Rand mit Bleistift: "Erbaut dasuntere 1524 abgebrannt 1552. / 1580 ?/"- Rückseite:u.r.: fec. St Flock, Ulm
Formalbeschreibung
- senkrechte Falznaht etwa je 1 cm vom rechten und linken Blattrand entfernt- Reißnägellöcher am linken Blattrand und in der rechten unteren Ecke.- Blatt ist leicht vergilbt und hat wenige Stockflecken.
Bemerkungen
Gestiftet von W. Rößle (vgl. u.l. mit Tusche)
Sonstige Erschließungsangaben
Blattgröße (H. x Br. in cm): 26 x 41,9

Bildgröße (H. x Br. in cm): 19,3 x 36,5

Herstellungstechnik: Aquarell

Bezeichnung auf dem Original: unten Mitte "Armbrustschützenhaus mit Zielstatt vor dem Armbrusterthor in Ulm um 1580"
unten links: Stifter W Rößle Ulm
unten rechts: Signatur des Künstlers: delin et pinx. St. Flock Ulm

Künstler: Bez.: u.r. signiert delin et pinx. St. Flock Ulm
Stefan Flock ( 1870-1928)

Verweise/Literatur: vgl.:Schef 9677
Schef / Pflüg Farbtafel III

Kontext
Ulmer Ansichten >> Ulm von Süden - Teilansicht
Bestand
F 3/1 Ulmer Ansichten

Laufzeit
um 1910 (1540)

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
03.04.2025, 13:15 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • um 1910 (1540)

Ähnliche Objekte (12)