Lohnsteuerkarte
Lohnsteuerkarte
Steuerkarte 1932 für Gustav Römer, Beruf Arbeiter, geb. 24.12.1909 in Vohwinkel, wohnhaft Elberfelder Straße 86, Finanzamt Wuppertal-Elberfeld.
Kontext: Die Steuerkarte stammt aus der Gaststätte Römer aus Wuppertal-Sandfeld. Sie gehörte dem Bruder vom letzten Inhaber Fritz Römer, Gustav Römer. Gustav Römer wird seit dem Zweiten Weltkrieg vermisst. Die Gaststätte wurde 1878 noch unter dem Namen "Restauration Küpper" eröffnet und 1996/1997 ins LVR-Freilichtmuseum Lindlar transloziert.
Farbe: orange; schwarz; blau
Erhaltungszustand: intakt
- Standort
-
LVR-Freilichtmuseum Lindlar
- Inventarnummer
-
2014-381
- Maße
-
Gesamt: Breite: 15 cm; Tiefe: 21 cm
- Sprache
-
Deutsch
- Würdigung
-
DFG-Projekt "Digitales Portal Alltagskulturen im Rheinland - Wandel im ländlichen Raum 1900-2000"
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
gehört zu Sammlung: Gaststätte Römer
- Klassifikation
-
Dokument (Quellentyp)
- Ereignis
-
Bearbeitung
- (wer)
-
Finanzamt Wuppertal-Elberfeld (Verfasser/in)
- (wo)
-
Elberfeld
- (wann)
-
1932
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
LVR-Freilichtmuseum Lindlar
- Letzte Aktualisierung
-
22.04.2025, 09:04 MESZ
Datenpartner
LVR-Freilichtmuseum Lindlar – Bergisches Freilichtmuseum für Ökologie und bäuerlich-handwerkliche Kultur. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Lohnsteuerkarte
Beteiligte
- Finanzamt Wuppertal-Elberfeld (Verfasser/in)
Entstanden
- 1932