Sachakte
Jobsten zu Ottenhausen, Sohn des Arndt Mejer zu Autenhausen (Otenhausen) gegen Catharina von (zu) Iggenhausen (verstorben 1633), jüngste Tochter von Franz Meyer zu Iggenhausen, wegen einer Ehesache. Catrina von Yenhues (Iggenhausen) starb 1633 in Amsterdam. Ihre Schwester hieß Margarete von Yenhausen
Enthaeltvermerke: Enthält auch: Die Zeugen: 1) Berndt Böger, Vogt zu Lage, ungefähr 39 Jahre alt (1629); 2) Johann (Hans) von Exter zu Pottenhausen, Schwiegersohn des Franz Meyer zu Iggenhausen; 3) Jobst Koopp (Kop), ungefähr 33 Jahre alt (1629); 4) Franz Meyer zu Iggenhausen, 60 Jahre alt (1629), Vater der Catharina zu Iggenhausen, verheiratet mit einer Schwester des Jobst zu Otenhausen; 5) Cathrina von Autenhausen, Meiersche zu Iggenhausen, ungefähr 32 Jahre alt (1629), Schwester des Jobst zu Ottenhausen, Stiefmutter der Catharina zu Iggenhausen; 6) Arndt Meyer zu Autenhausen, 66 Jahre alt (1629), Vater des Jobst zu Otenhausen, die Stiefmutter der Catharina von Iggenhausen ist seine Tochter; 7) Arndt (Gerdt) Meyer junior zum Uphofe, an 30 Jahre alt (1629); 8) Magdalene Küster zu Lage, ungefähr 25 Jahre alt (1629); 9) Jonas Martinius, Pastor zu Lage, ungefähr 40 Jahre alt (1629); 10) Johannes Topp, Verwalter zu Iggenhausen, über 50 Jahre alt (1629), entfernt verwandt mit Jobst zu Ottenhausen; In Erwähnung Christoph Deichmann und sein Sohn Rutger Clemensen in Osnabrück. Christoph Deichmann der Rechte Doktor und gräflich lippischer Kanzler und Vize-Hofrichter; Bartold Hebeler (Hebler), Bürgermeister zu Lage, Großvater der Catharina zu Iggenhausen; weiter Simon Hagemeister, Kanzlei-Pedell beim Geistlichen Konsistorium in Detmold; Arnold Meyer, gräflich lippischer Sekretär des Geistlichen Konsistoriums in Detmold; Johannes Mutius, unterschreibt für Geistliches Konsistorium in Detmold; für die Stadt Speyer Kaiser Ferdinand der Ander (= II.) und am kaiserlichen Kammergericht in Speyer Notar Hermann Schmackepepper [Schmackpfeffer], Notar Dr. Philipp Anton Emmerich und Verwalter Dr. Comelius Stapert
- Reference number
-
L 85, 1333
- Context
-
Geistliches Gericht in Lippe >> 7. Nr. 1201 - 1400
- Holding
-
L 85 Geistliches Gericht in Lippe
- Date of creation
-
1604-1648
- Other object pages
- Provenance
-
Geistliches Gericht
- Delivered via
- Last update
-
05.11.2025, 3:18 PM CET
Data provider
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Ostwestfalen-Lippe. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Sachakte
Time of origin
- 1604-1648