Ansichtskarte / Motivkarte;Weltpostkarte | Postkarte
Pfeif-Lied - Komm mein Schatz und tanz' mit mir
In der oberen Kartenhälfte befindet sich eine herzförmige Vignette, in welcher zwei Fotografien des selben Liebespaares in intimer Pose zu erkennen sind. Neben dem Paar steht ein Schachtisch und im Hintergrund sind prunkvolle Stühle zu sehen. In einem der Fotos hält die Frau Blumen in einer Hand. Unterhalb der Szene wurden einige Verse aus dem Lied "Komm' doch, komm' doch her zu mir" abgedruckt.
- Location
-
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
- Collection
-
Sammlung Prof. Dr. Sabine Giesbrecht
- Other number(s)
-
os_ub_0003893 (Objekt-Signatur)
2_3-115 (alte Signatur)
- Measurements
-
Kürzere Seite: 8,7 cm
Längere Seite: 13,9 cm
- Material/Technique
-
Karton; Lichtdruck (einfarbig)
- Inscription/Labeling
-
Komm' doch, komm' doch her zu mir, Komm' mein Schatz, tanz' mit mir! Komm' doch, komm' doch sei nicht fad, 's ist um jeden Hupfer schad'! Komm' doch, dreh' dich recht mit Schwung, Sind ja nur einmal jung! Komm' doch! fesch sein is ka Schand'! Leut', verkaufts mei' G'wand! (gedruckt, Vorderseite)
Weltpostverein (gedruckt, Rückseite)
- Classification
-
2.3 Populäre Lieder, Schlager und Gedichte (Kategorie)
- Subject (what)
-
Liedillustration
Innenansicht / Raumansicht
Einrichtung / Möbel
Liebespaar
populäres Lied
Fotografie
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Karl Lindau
Julius Wilhelm
- Event
-
Gebrauch
- (where)
-
Duisburg
Moers
- (when)
-
25. September 1908
- (description)
-
frankiert
gestempelt
beschrieben
gelaufen
- Rights
-
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
- Last update
-
11.03.2025, 8:45 AM CET
Data provider
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Postkarte; Ansichtskarte / Motivkarte;Weltpostkarte
Associated
- Karl Lindau
- Julius Wilhelm
Time of origin
- 25. September 1908