Urkunden
Hans von Dobeneck zu Höflas ("Höpfles" - Lk Eschenbach i. d. OPf.) als Lehenträger der Kinder des verstorbenen Fritz von Schlammersdorf zu Burggrub reversiert Wolfgang, Abt des Klosters Michelsberg ("Monchberg") bei Bamberg, den Ansitz Burggrub ("Grube" - Lk Eschenbach i. d. OPf.) bei Auerbach mit Wäldern, Weihern, Äckern, Wiesen und Selden als Zinslehen. S: A
- Archivaliensignatur
-
Kloster Michelsberg, Urkunden 2346
- Alt-/Vorsignatur
-
A 24 Lade 1075 Nr. 9624
- Sprache der Unterlagen
-
ger
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Ausstellungsort: Bamberg, Kloster Michelsberg
Vermerke: R 2 L M N 1
Originaldatierung: donerstag nach Ursule
Medium: A = Analoges Archivalie
Jahr: 1550
Monat: 10
Tag: 23
Äußere Beschreibung: Ausfertigung; Pergament; S anhängend
- Kontext
-
Kloster Michelsberg, Urkunden >> Aktenplan Kloster Michelsberg, Urkunden
- Bestand
-
Kloster Michelsberg, Urkunden
- Indexbegriff Ort
-
Schlammersdorf, Fritz von
Dobeneck, Hans von
Bamberg, Kloster Michelsberg, Abt Wolfgang II. Zenck
Burggrub (Lk Eschenbach i. d. Opf.)
- Laufzeit
-
1550 X 23
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
15.04.2025, 15:36 MESZ
Datenpartner
Staatsarchiv Bamberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1550 X 23
Ähnliche Objekte (12)
Hans Wolf von Heldritt zu Burggrub (Lk Eschenbach i. d. OPf.) reversiert Veit, Abt des Klosters Michelsberg ("Monchberg") bei Bamberg, den von Konrad von Wallenrod gekauften Ansitz Burggrub ("Grube" - Lk Eschenbach i. d. OPf.) bei Auerbach ("Awerbach", Lk Eschenbach i. d. OPf.) mit Wäldern, Weihern, Äckern, Wiesen und Selden als Zinslehen. S: A
Beanspruchung der hochstift. lehenbaren, ehemals Laineckschen und von der Oberpfalz eingezogenen, Güter zu Pichlberg (Lk Eschenbach i.d.OPf.), Steinthumbach (= Stegenthumbach, Stadt und Lk Eschenbach i.d. OPf.), Hermannshof (abgegangen, Lk Eschenbach i.d. OPf.) und Haselbrunn (Gde. Tremmersdorf, Lk Eschenbach i.d. OPf.).
Hans Wolf von Heldritt zu Burggrub (Lk Eschenbach i. d. OPf.) reversiert Georg, Abt des Klosters Michelsberg ("Mönchberg") bei Bamberg, den von Konrad von Wallenrod gekauften Ansitz Burggrub ("Grube" - Lk Eschenbach i. d. OPf.) bei Auerbach ("Awerbach", Lk Eschenbach i. d. OPf.) mit Wäldern, Weihern, Äckern, Wiesen und Selden als Zinslehen. S: A
Hans von Dobeneck zu Höflas ("Hopfles" - Lk Eschenbach i. d. OPf.) und Kaspar von Schlammersdorf zu Hopfenohe ("Hopfenach" - abgg. Lk Eschenbach i. d. OPf.) als Lehenträger der Kinder des verstorbenen Fritz von Schlammersdorf zu Burggrub reversieren Georg, Abt des Klosters Michelsberg ("Monchberg") bei Bamberg, den Ansitz Burggrub ("Grube" - Lk Eschenbach i. d. OPf.) bei Auerbach mit Wäldern, Weihern, Äckern, Wiesen und Selden als Zinslehen. S: Hans von Dobeneck