Fotografie
Alte Nordschleuse Oberhausen/Rhein-Herne-Kanal
Der Rhein-Herne-Kanal wurde 1914 eingeweiht (erbaut ab 1906). Die Länge beträgt 45,4 Kilometer. Die Schleusengruppe Oberhausen ist die zweite von ehemals 7 Gruppen, vom Rhein her gesehen. Beim Ausbau von 1968 bis 1995 entfielen zwei Doppelschleusen (Essen-Dellwig; Herne-West). Das Bild zeigt die ehemalige Schleuse II (Nord-Schleuse) 1965 mit Frachter "Martha Vogelsang"
- Identifier
-
HB18884
- Source
-
Bundesanstalt für Wasserbau
- Material/Technique
-
Ausrichtung: Querformat
Farbinformation: Schwarz/Weiß
Bildgrößenklasse: 20 - 30
Bildbreite: 6201
Bildhöhe: 4436
- Notes
-
Fotografie eines Objekts
Strecke von [km]: 5,677
Strecke bis [km]: 5,677
- Subject
-
Anlegestelle, Hafen und deren Einrichtungen
Dalbe, Poller
Hauptbauwerk der Wasserstraße
Schleuse
Zugehöriges anderes Bauwerk
Fahrzeug im Wasser
Fahrzeug für den Frachttransport
Ausrüstung, Maschine von Wasserbauwerken
Verschlusseinrichtung
Historisches Fahrzeug, Gerät oder Bauwerk
Historisches, ehemaliges Bauwerk der Bundeswasserstraße
Beleuchtung
Poller
Schleusenkammer
Kanal
- Subject (where)
-
Wasserstraße: 4001 - Rhein-Herne-Kanal, Hauptstrecke
Oberhausen
- Subject (when)
-
Ab Ende 2. Weltkrieg (1946 bis 1989)
Bauphase: Nach Fertigstellung
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Franz Sikora - Wasser- und Schifffahrtsamt Duisburg-Meiderich; Bundesanstalt für Wasserbau Karlsruhe
- (when)
-
1965-10-06
- Last update
-
11.04.2025, 9:27 AM CEST
Data provider
Bundesanstalt für Wasserbau (BAW). Infozentrum Wasserbau. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Fotografie
Associated
- Franz Sikora - Wasser- und Schifffahrtsamt Duisburg-Meiderich; Bundesanstalt für Wasserbau Karlsruhe
Time of origin
- 1965-10-06