Sachakte
Nachricht wegen eines vormaligen Fiscalis
Enthaeltvermerke: enth.: 1/2) copia gnädigster Bestallung vom Fürstbischof Dietrich dem Frantz Georg Rudolph erteilet, als er selben zum oberwaldischen Fiskal im Amt Dringenberg gnädiglich auf-und angenommen, 2.Apri 1618; 1) copia gnädigster Bestallung des Franciscus Petrus Maul, welcher von Fürst Ferdinand beim Amt Dringenberg als inspector fiscalis angeordnet, 18.März 1678, 2) celebrissimum rescriptum aus Oberamt Dringenberg den Inspektor Maul zufolge seiner Bestallung zu allen Gerichten zuzulassen und demselben von den Frei-und Gografen, Landvögten und Richtern in den Städten und Dörfern die specificationes der Brüchten Fälle alle viertel Jahr übergeben zu lassen, 18.März 1678; 3) circulare mandatum, so desfalls an die subalternen Beamten abgegangen, cum inscriptis notis factae praesentationis, 30. März 1678; 4) rescriptum camerae, daß der Inspektor Maul vor als nach sein officium zu vertreten und den Gerichten mit beizuwohnen, 20.Sept.1680 ( dieser Fiskal Frantz Peter Maul ist hernächst wegen verübter Malversationen in Inquisition gekommen und seines fiskalischen Amts wie auch der Richterei zu Pömbsen verlustig geworden, siehe von oben acta inter fiscalia in Lit. M.)
- Alt-/Vorsignatur
-
Loculus II, Paket E Nr.1/2-4
- Kontext
-
Fürstbistum Paderborn, Oberamt Dringenberg >> 2. Die Bestellung des Oberamts Dringenberg
- Bestand
-
B 414 Fürstbistum Paderborn, Oberamt Dringenberg
- Laufzeit
-
1618-1680
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
05.11.2025, 15:44 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1618-1680