Urkunden
Jorg Eyspain aus Pechlarn ((1)) u. seine Ehefrau Magdalena verschreiben sich gegenüber Bischof Ruprecht II. von Regensburg über Schulden in Höhe von 200 Gulden, die aus seiner (des A) Rechnungslegung als Kastner von Pöchlarn in den Jahren 1498 u. 1499 resultieren, u. versprechen, die Schulden bis zum 2. Febr. 1501 (... liechtmessen schirrstkunfftig ...) an Hanns Geyer, Pfleger von Pöchlarn, zurück zu bezahlen. S 1: Albrecht Nothafft zum Potenstain ((2)). S 2: Hanns Dieminger zu Haindorf ((3)), Pfleger von Weytennegk ((4)). A: Eisbein: Georg \ Kastner von Pöchlarn. Eisbein: Magdalena, Pöchlarn. genannte Personen: SBZ 1: Jorg Pulaher, Landrichter von Werd ((5)). SBZ 2: Hanns Kaufman, Kanzleischreiber
Enthält: Fußnoten:
1) Pöchlarn (PB Melk, NÖ, A)
2) Bodenstein (Gde. Nittenau, Lkr. Schwandorf)
3) Haindorf (Burg bei Langenlois, PB Krems-Land, NÖ, A)
4) Weitenegg (PB Melk, NÖ, A)
5) Wörth a.d.Donau (Lkr. Regensburg)
siegler: Nothafft, Familie von: Albert zu Bodenstein (leicht besch.)
Dieminger, Familie: Johann zu Haindorf \ Pfleger von Weitenegg (leicht besch.)
- Archivaliensignatur
-
Hochstift Regensburg Urkunden, BayHStA, Hochstift Regensburg Urkunden 2129
- Alt-/Vorsignatur
-
Registratursignatur/AZ: Schubl. 1 fol. 8 No. 37 (27 gestr.)
Registratursignatur/AZ: 54te (35 gestr.) Schublad. Pechlarn No. 42 (auf alter blauer Urkundentasche)
Zusatzklassifikation: Schuldverschreibung
- Material
-
Perg.
- Sprache der Unterlagen
-
ger
- Bemerkungen
-
Altrep. (vor 1800): HSR 01-037 L
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Besiegelung/Beglaubigung: mit zwei anhängenden Sg., beide leicht besch.
Überlieferung: Or.
Sprache: dt.
Vermerke: RV: Jorgen Eyspain schuldbriefe vber den rest seiner rechnungen
Originaldatierung: Geschehen an sambstag negst vor sontag jubilate ...
Medium: A = Analoges Archivalie
Erläuterung des Schadens: beide Sg. wurden 1983 im BayHStA restauriert, Restaurierungsbericht liegt bei
Jahr: 1500
Monat: 5
Tag: 9
Äußere Beschreibung: B: 48,50; H: 24,50; Höhe mit Siegeln: 35,00
Siegler: Nothafft, Familie von: Albert zu Bodenstein (leicht besch.) Dieminger, Familie: Johann zu Haindorf \ Pfleger von Weitenegg (leicht besch.)
- Kontext
-
Hochstift Regensburg Urkunden >> 1451-1500
- Bestand
-
Hochstift Regensburg Urkunden
- Indexbegriff Sache
-
Schuldverschreibung
Rechnungslegung
- Indexbegriff Person
-
Eisbein: Georg \ Kastner von Pöchlarn
Eisbein: Magdalena, Pöchlarn
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Ruprecht II. (v. Pfalz-Simmern), Domherr zu Straßburg
Geier, (österr.) Familie: Johann zu Osterburg \ Pfleger von Pöchlarn
Nothafft, Familie von: Albert zu Bodenstein
Dieminger, Familie: Johann zu Haindorf \ Pfleger von Weitenegg
Pülacher, Familie: Georg \ Landrichter von Wörth a.d.Donau
Kaufmann: Johann, Kanzleischreiber [Wörth a.d.Donau]
- Indexbegriff Ort
-
Pöchlarn (PB Melk, NÖ, A)
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Ruprecht II. (v. Pfalz-Simmern), Domherr zu Straßburg
Pöchlarn (PB Melk, NÖ, A), hst.-rat. Amt: Kasten/Kastner
Pöchlarn (PB Melk, NÖ, A), hst.-rat. Amt: Pfleger
Bodenstein (Gde. Nittenau, Lkr. Schwandorf)
Haindorf (Burg bei Langenlois, PB Krems-Land, NÖ, A)
Weitenegg (PB Melk, NÖ, A): Pfleger
Wörth a.d.Donau (Lkr. Regensburg), hst.-rat. Amt: Gericht \ Richter
- Laufzeit
-
1500 Mai 9
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Hochstift Regensburg Urkunden
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:40 MESZ
Datenpartner
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkundeneditionen
Entstanden
- 1500 Mai 9