Artikel
Frequenz und Verteilung der Emoticons auf deutschem Twitter und chinesischem Sina-Weibo
Emoticons erfreuen sich auf der ganzen Welt großer Beliebtheit, vor allem in der alltäglichen elektronischen Kommunikation wie E-Mail, SMS, Forumsdiskussionen, Instant Messaging, Facebook oder Twitter. Zum ersten Mal in der Geschichte wurde 2015 von den Sprachbeobachtern der britischen Oxford Dictionaries ein Emoticon zum Wort des Jahres gewählt: das Grinsegesicht, dem die Freudentränen aus den Augen spritzen (vgl.
- Sprache
-
Deutsch
- Thema
-
Deutsch
Smiley
Chinesich
Twitter <Softwareplattform>
Germanische Sprachen; Deutsch
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Zhang, Wei
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Mannheim : Institut für Deutsche Sprache
- (wann)
-
2017-12-19
- URN
-
urn:nbn:de:bsz:mh39-68579
- Letzte Aktualisierung
-
06.03.2025, 09:00 MEZ
Datenpartner
Leibniz-Institut für Deutsche Sprache - Bibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Artikel
Beteiligte
- Zhang, Wei
- Mannheim : Institut für Deutsche Sprache
Entstanden
- 2017-12-19