- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
JMatham AB 3.104
- Maße
-
Höhe: 275 mm (Platte)
Breite: 168 mm
Höhe: 277 mm (Blatt)
Breite: 170 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: 2; Quae tua vis ... sternere mille viros?[Inschrift]; 2
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: The New Hollstein Dutch & Flemish, S. [17, J. Matham]III.15.294
Teil von: Helden und Heldinnen aus dem Alten Testament/Heroes and heroines from the old testament, J.Matham, nach H.Goltzius, 4Bll., NHD [17, J.Matham]III.15.293-296
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Landschaft
Mann
Held
Haar
Philister
Tötung
Knochen
Kiefer
ICONCLASS: Schlagwaffen: Knüppel
ICONCLASS: Samson (nicht im biblischen Kontext); mögliche Attribute: zerbrochener Pfeiler, Knüppel, Kinnbacken, Löwenkopf, Löwenfell
- Kultur
-
Niederländisch
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wann)
-
1585-1589
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Entstanden
- 1585-1589