Buch
Dokumentation 4. Bundesweiter Kongreß von und für Schwarze(n) Frauen, Migrantinnen, Sinti- und Romafrauen, Jüdinnen und im Exil lebende Frauen : 3.-6.Oktober 1996 in Bremen u. Worpswede
Gedicht von May Ayim und Nachruf / Anhörung am 3.10.1996: Eröffnungsrede; Demokratie ohne das Recht auf Gleichberechtigung; Zugang zur Bildung in einer Demokratie; psychosoziale und gesundheitliche Versorgung von Migrantinnen und Thesen zum Thema; Arbeitsmarkt für und gegen Migrantinnen; Rechtliche Situation der Flüchtlinge in Bremen; Ergänzende Beiträge zu vorangegangenen Referaten; Was kann ein Antidiskriminierungsgesetz leisten?; Podiumsdiskussion mit Vertreterinnen der Parteien; "Dich hat man vergessen zu vergasen" Eine deutsche Realität. Kongreß am 4.10. 1996: Demokratie und Bürgerrechte; Plenumsdiskussion; Zivilrecht in U.S.Amerika; Identität der Migrantinnen; Migrantinnenprojekte. Kongreß am 5.10.Netzwerke der Migrantinnen in Großbritannien; Weltnacht; Internet. Kongreß am 6.10.1996: Mögliche Vernetzungsstrukturen in der BRD mit Diskussion; Ausblick des Kongresses; Mitwirkende Personen; Ankündigungsblatt zur Anhörung und zum Kongreß.
- Inventarnummer
-
B-6386
- Umfang
-
124
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
1997. Dokumentation 4. Bundesweiter Kongreß von und für Schwarze(n) Frauen, Migrantinnen, Sinti- und Romafrauen, Jüdinnen und im Exil lebende Frauen : 3.-6.Oktober 1996 in Bremen u. Worpswede. Bremen. S. 124.
- Bezug (was)
-
Kongress / Tagung
Recht/Unrecht, Gesetz
Schwarze Bewegung / Black Feminism
Bremisches
Heinrich-Böll-Stiftung AG Antirassismusbüro
- Bezug (wann)
-
1997
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
belladonna Kultur, Bildung und Wirtschaft für Frauen e.V. / Bremer Frauenarchiv und Dokumentationszentrum belladonna
- Letzte Aktualisierung
-
03.02.2023, 09:26 MEZ
Datenpartner
belladonna Kultur, Bildung und Wirtschaft für Frauen e.V. / Bremer Frauenarchiv und Dokumentationszentrum belladonna. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Buch