Schriftgut
Beobachtung von Betrieben, Firmen und Instituten der DDR: Standorte von Stadtilm bis Suhl
Enthält:
Stadtilm.- VEB Gelantinewerk;
Staßfurt.- VEB Chemieanlagenbau Staßfurt (CAS) Kombinat, VEB Maschinen- und Apparatebau, VEB Kaliwerk, VEB Sodawerk Fred Ölsner;
Steinach.- VEB Glasfaserwerk, Schiefergrube;
Steinbach-Hallenberg.- Produktionsgenossenschaft des Handwerks (PGH) - Laborgeräte;
Stendal.- Werk für Betonfertigteile, VEB Dauermilch-Werk, Plattenwerk;
Steinigtwolmsdorf.- VEB Saxonia Stiel- und Holzwarenfabrik,
Steudnitz.- VEB Superphosphatwerk, Zementwerk, Vereinigte Phosphatdüngerwerke Bad Köstritz - Betriebsteil, VEB Phosphat- und Kalkwerk;
Storkow.- Betonwerk der Nationalen Volksarmee (NVA);
Stralau.- VEB Glaswerk;
Stralsund.- Deutsche Handelszentrale (DHZ) Gummi, Asbest, Kunststoffe Schwerin - Auslieferungslager, Betonfabrik;
Strausberg.- VEB Minol, VEB Fernsehkolben-Werk;
Stregde.- Ziegelei;
Strehla.- VEB Montana Chemische Fabrik;
Stützerbach.- VEB Glaswerke;
Süssen.- VEB Betonwerk;
Suhl.- VEB Press- und Spritzwerk, Glaswerk St. Kilian
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch B 206/1524
- Alt-/Vorsignatur
-
14364/391
Aktenzeichen: 83-55-50
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Bundesnachrichtendienst >> B 206 Bundesnachrichtendienst (BND) >> Auswertung >> Länder >> DDR >> Wirtschaft >> Beobachtung von Betrieben, Firmen und Instituten der DDR
- Bestand
-
BArch B 206 Bundesnachrichtendienst
- Laufzeit
-
1954-1977
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Bundesnachrichtendienst (BND), 1949-
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:19 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schriftgut
Entstanden
- 1954-1977