- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
JABoener AB 3.23
- Weitere Nummer(n)
-
2566 (Alte Inventarnummer)
- Maße
-
Höhe: 187 mm (Blatt)
Breite: 126 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: HENRICUS Linck, J. U. D. [...] PAL ET REIP. NOR. CONSIL.; LINCKIUS, ingenio scriptis [...] blanda gerit.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Panzer 1790, S. S. 145
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Mann
Porträt
ICONCLASS: Gelehrter, Philosoph
ICONCLASS: Jura, Rechtswissenschaft (als eine der Fakultäten)
ICONCLASS: Porträt einer Person (mit NAMEN) (allein)
- Kultur
-
Deutsch
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wann)
-
1678
- Ereignis
-
Unspezifiziertes Ereignis
- (wer)
-
Linck, Heinrich (Widmungsempfänger)
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:31 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Scheurer, G. (Verleger)
- Boener, Johann Alexander (Stecher)
- Linck, Heinrich (Widmungsempfänger)
Entstanden
- 1678