Schriftgut
Auseinandersetzung der evangelischen Kirche mit dem Nationalsozialismus
Enthält u.a.:
Predigt des evangelischen Pfarrers Knuth, Dierdorf, mit staatsfeindlichem Inhalt.- Tagesmeldung des Geheimen Staatspolizeiamts, 23. Febr. 1937
Hetze gegen Partei und Staat während einer Wahlversammlung der Bekennenden Kirche am 16. Apr. 1937 in Berlin-Steglitz, Matthäuskirche, durch Pfarrer Middendorf, Schüttdorf bei Hannover.- Berichte des SD-Oberabschnitts Ost, Apr. 1937
Staatsfeindliche Äußerungen von Pastoren der Bekennenden Kirche, u.a. Pastor Niemöller, 9. März 1937
Erfassung von Strafverfahren gegen Geistliche durch den Rat der evangelisch-lutherischen Kirche Deutschlands.- Berichte der SD-Abschnitte Nürnberg und Bayreuth, Nov. 1939
Verhältnis zwischen Oberkonsistorialrat Mahrenholz, Hannover, und dem Reichsministerium für die kirchlichen Angelegenheiten
Durchsuchung der Büroräume des Bruderrats der Bekennenden Kirche in Berlin.- Bericht des Geheimen Staatspolizeiamts und Brief des Pfarrers der Bekennenden Kirche, Müller, Berlin-Dahlem, an den Präsidenten Dr. Werner, 26. Sept. 1939
Verhalten der Partei bei Auseinandersetzungen mit Kirchen, v.a. der Bekennenden Kirche und Deutschen Christen.- Anordnung des Stellvertreters des Führers, 23. Mai 1939
Betreuung von aus der Kirche ausgetretenen Parteigenossen durch Pfarrer der Deutschen Christen (Nationalkirchliche Einigung) in Sachsen.- Berichte des SD-Oberabschnitts Elbe, 1939
Misshandlung des Pfarrers Evers, Immekat, am 30. März 1936 durch SS-Männer (Flugblatt).- Bericht des SD-Oberabschnitts Ost, 28. Mai 1936
Professor Georg Wobbermin, Berlin: "Deutscher Staat und evangelische Kirche", Berlin 1936.- Bericht des SD-Hauptamts, 1. Febr. 1937
Enthält auch:
Entlassung von Rudolf Fischer aus der NSDAP-Kreisleitung Salzwedel wegen Teilnahme an der Misshandlung von Pfarrer Evers, Immekath.- Brief des Vaters an den Stellvertreter des Führers, 18. Mai 1936
- Reference number
-
Bundesarchiv, BArch R 58/5701a
- Former reference number
-
Slg. NS-Archiv des MfS/ZB I 1156 A. 1-4; 1157 A. 1-2; 1158 A. 1
- Language of the material
-
deutsch
- Context
-
Reichssicherheitshauptamt >> R 58 Reichssicherheitshauptamt >> Verfolgung von politischen Gegnern >> Religiöse und weltanschauliche Gemeinschaften >> Christliche Kirchen >> Protestanten
- Holding
-
BArch R 58 Reichssicherheitshauptamt
- Date of creation
-
1936-1939
- Other object pages
- Provenance
-
Reichssicherheitshauptamt (RSHA), 1939-1945Aktenführende Organisationseinheit: II 1133
- Last update
-
30.01.2024, 2:18 PM CET
Data provider
Bundesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Schriftgut
Time of origin
- 1936-1939