Wandbild

Fresken in den Zellen : Anbetung der Könige

Anbetung der Könige

Fotograf*in: Artini, Luigi

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

Standort
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
Sammlung
Museo di San Marco, Florenz (Verwalter)
Weitere Nummer(n)
fln0573294z_p (Bildnummer)
Maße
6x6 (Negativ)
184 x 362 cm (Werk)
Material/Technik
Putz; Freskomalerei (Werk)

Klassifikation
Wandmalerei (Gattung)
Bezug (was)
Anbetung
Geschenk
Gold
gold(en)
Weihrauch
Myrrhe
darbieten
Gewürz Schmerzensmann
Imago Pietatis
Erbärmdebild
Wunde
zeigen
Zurschaustellung
Grab
die Anbetung durch die Heiligen Drei Könige: sie reichen dem Christuskind ihre Geschenke (Gold, Weihrauch und Myrrhe) (ICONCLASS)
Schmerzensmann, Imago Pietatis, Erbärmdebild: der aufgerichtete Christus, der in der Regel die Dornenkrone trägt, steht oder sitzt in seinem Grab und zeigt seine Wunden vor (zusätzlich sind meist die Leidenswerkzeuge dargestellt) (ICONCLASS)
Bezug (wo)
Zelle 39 (Standort)
Florenz

Ereignis
Fotografische Aufnahme
(wer)
Artini, Luigi (Fotograf)
Ereignis
Herstellung (Werk)
(wer)
(Fra), Angelico (Maler)
(Fra), Angelico (Schule) (Maler)

Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
Letzte Aktualisierung
16.01.2023, 11:53 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Wandbild

Beteiligte

  • Artini, Luigi (Fotograf)
  • (Fra), Angelico (Maler)
  • (Fra), Angelico (Schule) (Maler)

Ähnliche Objekte (12)