Archivale

Verpfändungen herrschaftlicher Ländereien.

Enthält: (a) 2 Morgen und 7 1/2 Ruthen, die Kreysbeck genannt, bei Eppinghofer Bruch an die Eheleute Michel und Trine auf der Burg (1663) (b) 3/4 Morgen zwischen Eppinghofen und Mellinghofen an Wilhelm Mellinghof (1651/1663) (c) 1 Morgen aus Schöltgesmann-Länderei an die Eheleute Arnd und Elsgen Pipern (1664) (d) 1 Morgen weniger 1 Ruthe auf dem Kahlenberg aus dem Kamperhof an die Eheleute Gerd und Trintgen Krabbe (1664) (e) 2 Morgen am Kahlenberg an die Eheleute Jürgen und Magdalen Möhlenbeck (1664) (f) 2 Morgen und 18 Ruthen auf dem Kahlenberg aus dem Kamperhof an die Eheleute Theis und Magdalena Knappert (1664) (g) 1/2 Morgen aus der Kamper-Länderei an die Eheleute Bernd und Tryne in der Clausen (1664) (h) 1/2 Morgen und 20 Ruthen auf der Gracht gelegen an Meister Jost Back, Sattler in Wesel (1665) (i) 1 Morgen in Kreuzfeld an Markscheid gelegen und 3/4 Morgen auf Hausacker, gelegen zwischen Schuren- und Schnitzler-Länderei, an die Eheleute Kaspar und Paschina Wieddemeyer (1665) (k) 1/2 Morgen auf der Gracht an Eheleute Jörgen und Elsgen vom Steinhaus (1666) (l) Ein Morgen auf Lohrberg gelegen aus dem Neuhof an Dietrich Diepenbeck (1668) (m) 3 Morgen entlang dem Weg zum Stuppertshof an die Eheleute Gerhard und Anne Henrichs (1670) (n) Ein Ort vom Kälberkamp an die Eheleute Tonis und Caecilie Kywitter (1672) (o) Ein Ort von 3/4 Morgen, gelegen unten am Berg, an die Eheleute Tonis und Caecilie Kywitter (1673) (p) 1 Morgen zum Haus Broich gehörig, gelegen unter dem Siechenhaus zwischen der Straße nach dem Heckhof und Niederwerth abseits der Reformierten Gemeinde zu Ratingen an den Schuldiener Kaspar Nedelmann zu Mülheim (1686) (q) Ein Drittel vom Ufwinkel, Kiwittsfeld genannt, an die Eheleute Heywert und Elsgen Stuppert (1698) (r) Kleine Poppenbusch an Thiel Wüsteberg (1703) (s) Broicher Anteil an den Kälber Kämpen an die Nachbarn zu Broich am Berg (1707) (t) Pächte des Raffelberger Hofs (1768) (u) Markenorte auf der Speldorfer Mark (1770) (v) Vier Morgen zu Menden (1777) (w) Verschiedene Pächte an den Kaufhändler Johann von Eicken (1784) (x) Verpfändung des 1/3 Broicher Anteils am Raffelberger Hof und Zehnten, versetzt an Scheersche Erben und an den Prediger Pithan (1785) (y) Markenplätze zu Broich (1788) (z) Gesuch des Julius Kendell zu Broich (1803) und der Eheleute Georg Klostermann zu Speldorf (1806)

Archivaliensignatur
1011 / 1278

Kontext
Akten/Amtsbücher der Herrschaft und Rentei Broich/Amt Broich-Styrum >> 10 Finanzangelegenheiten B: Rechnungs- und Schuldenwesen >> 10.2 Schuldenwesen, Verpfändungen, Verkäufe, Cessionen
Bestand
1011 Akten/Amtsbücher der Herrschaft und Rentei Broich/Amt Broich-Styrum

Laufzeit
1651 - 1806

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
05.11.2025, 15:53 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Mülheim an der Ruhr. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1651 - 1806

Ähnliche Objekte (12)