Archivale

Heinrich Joachim, Freiherr von der Schulenburg zu Lieberose, Hartwigswalde, Kraschen, Wittgendorf und Lamsfeld, Landvogt der Niederlausitz, belehnt im Namen Kurfürst Johann Georgs [II.], Herzogs von Sachsen und Markgrafen der Lausitz, Erdmann, Grafen von Promnitz zu Pleß, Sorau, Triebel und Naumburg, mit den von seinem Vater, Sigismund Seyfried von Promnitz, angefallenen Herrschaften Sorau und Triebel samt allen Zubehörungen gemäß Kaufbrief vom 24. April 1558 (= Rep. 37 Sorau-Triebel U 61), sowie mit den Dörfern Groß und Klein Särchen. Die Belehnung zur gesamten Hand erhalten die Brüder des Belehnten, Otto, Ulrich und Heinrich von Promnitz, und deren Vettern, Balthasar Hermann von Promnitz zu "Skarsin" und Franz Hermann von Promnitz, beide aus der Neu-Weichauischen Linie. "geschehen und gegeben aufm Churfürstlich Sächsischen Schloße zu Lübben, am 29. Martii anno 1656."

Archivaliensignatur
37 Sorau-Triebel U (77) A

Kontext
Rep. 37 Herrschaft Sorau-Triebel, Kr. Sorau >> Rep. 37 Herrschaft Sorau-Triebel, Kr. Sorau - Urkunden
Bestand
37 Sorau-Triebel (108765) Rep. 37 Herrschaft Sorau-Triebel, Kr. Sorau

Laufzeit
1656.03.29

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
07.04.2025, 11:29 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Brandenburgisches Landeshauptarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1656.03.29

Ähnliche Objekte (12)