Akten
Karneval und Ritterspiele in Dresden und Warschau
Enthält u. a.: Auszug aus dem Kalender, 1. November - 14. Dezember 1699 (Bl. 1a).- Probeschießen und Lustfeuer bei der Pulvermühle, Audienz des päpstlichen Nuntius, Redoute, Parforcejagd bei Moritzburg, Ballett von Damen und Kavalieren, Reise des Königs nach Hohnstein zum Lachsausstechen, Ankunft des Herzogs von Sachsen-Weißenfels mit den jüngeren Brüdern, Sauausstechen im Saugarten und Kampfjagen auf dem Schloss in Dresden (Bl. 1a).- Ringrennen am 13. März 1699 in Warschau (Bl. 2).- Truffaldini in 4 Eskadrillen, blau, gelb, rot und grün (Bl. 4).- Tabelle und Gewinne (Bl. 9).- Fourierzettel von Warschau nach Dresden, August 1699 (Bl. 10).- Ringrennen in Dresden auf der Stallbahn, 8./18. November 1699 (Bl. 18).- Tabellen, wobei um Silberwerk parieret worden (Bl. 40, 43).- Ring und Einteilung der Treffer (Bl. 42).- Abrechnung wegen der Silbergewinne (Bl. 52).- Verteilung der 32 Taler als Abzug von 830 Talern von jedem Taler 1 Groschen (Bl. 60).- Armbrustschießen im Schießhaus in Dresden, 20. November 1699 (Bl. 65).- Entwurf und Ordnung über das Gesellenschießen mit der Armbrust zur Wand (Bl. 74).- Tabellen (Bl. 87).- Gewinne und deren Verteilung (Bl. 88, 100).- Ausgaben und Trinkgelder (Bl. 103, 115).- Ringrennen bei Licht im Reithaus am 26. November 1699 und darauf erfolgtes Karussellrennen (Bl. 117).- Tabellen und Gewinne (Bl. 129, 140).- Karussellrennen im Reithaus, 26. November1699 (Bl. 148).- Gewinne und deren Verteilung (Bl. 152).- Figuren, nach welchen gerennet worden (Bl. 154).- Promemoria wegen der bei künftigen Karussellrennen zu beachtenden Punkte (Bl. 155).- Schlittenfahrt in Dresden, 1./11. Dezember1699 (Bl. 164).- Büchsenschießen scharf und zum Glück in Dresden, 11. Dezember 1699 (Bl. 167).- Promemoria zur künftigen Beachtung beim Schießen (Bl. 176, 185).- Nachricht über die Abhaltung des Schießens (Bl. 177).- Bunt bemalte und von 1-24 nummerierte Scheiben (Bl. 179).- Glück- und andere Gewinne (Bl. 188, 199).- Trinkgelder und deren Verteilung (Bl. 233).- Gedruckte pirschmeisterische Schützenakte über das von Balthasar Gottfried von Medern durchgeführte Büchsenschießen (Bl. 234).- Gedrucktes Carmen des Pirschmeisters Balthasar Gottfried von Medern über das markgräflich brandenburgische und herzoglich sächsische Beilager [Hochzeit von Georg Wilhelm von Brandenburg-Bayreuth und Sophia von Sachsen-Weißenfels] am 16. Oktober 1699 in Leipzig (Bl. 245).- Gedrucktes Carmen zu Ehren des Königs von Polen wegen Übernahme der Festung Kaminiec [Kamjanez-Podilskyj] (Bl. 247).- Glückstopf der Madame Cregut auf der Redoute, November 1699 (Bl. 258).- Dem Goldarbeiter Johann Gestring bewilligter Glückstopf im Zwinger, 1699 (Bl. 282).- Bei verschiedenen Anlässen gezahlte Trinkgelder (Bl. 325).
- Reference number
-
Sächsisches Staatsarchiv, 10006 Oberhofmarschallamt, Nr. G, Nr. 14 (Zu benutzen im Hauptstaatsarchiv Dresden)
- Context
-
10006 Oberhofmarschallamt >> 1. Akten >> 1.07. Karneval (G)
- Holding
-
10006 Oberhofmarschallamt
- Date of creation
-
1699
- Other object pages
- View digital item at providers-website
- Rights
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Last update
-
21.03.2024, 8:20 AM CET
Data provider
Sächsisches Staatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Akten
Time of origin
- 1699