- Standort
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
- Weitere Nummer(n)
-
flc0587859z_p (Bildnummer)
- Maße
-
13x18 (Negativ)
- Material/Technik
-
Ektachrome (Aufnahme); Putz; Freskomalerei (Werk)
- Inschrift/Beschriftung
-
Monogramm (Künstler): I.F.P.
Inschrift: STVDIU(M) QVIBUS ARVA TVERI
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur: Kliemann, Julian, Vertumnus und Pomona, in: Mitteilungen des Kunsthistorischen Institutes in Florenz, 16, 1972, S. 293-328.
- Klassifikation
-
Wandmalerei (Gattung)
- Bezug (was)
-
Vertumnus
Frucht
Pomona Lorbeerbaum Name
historische Person
Porträt
Mensch
Mann
Knabe
Junge
Vertumnus und Pomona (ICONCLASS)
Bäume: Lorbeerbaum (ICONCLASS)
historische Personen (ICONCLASS)
- Bezug (wo)
-
Poggio a Caiano (Standort)
Villa Medicea (Standort)
Salone (Standort)
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
Bacherini, Paolo (Fotograf)
- Ereignis
-
Herstellung (Werk)
- (wer)
- (wann)
-
1519-1521
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2023, 11:53 MEZ
Datenpartner
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Wandbild
Beteiligte
- Bacherini, Paolo (Fotograf)
- Pontormo, Jacopo (Maler)
Entstanden
- 1519-1521